Uni Bremen: Mit PLATO für die Praxis lernen!

Zum Wintersemester 2011/12 hat das Fachgebiet integrierte Produktentwicklung in der Universität Bremen für die Studiengänge Produktionstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, eine praxisorientierte Zusammenarbeit mit der PLATO AG ins Leben gerufen.

Studenten hatten im Rahmen des Labors „Qualitätssichernde Maßnahmen in Produktplanung und -entwicklung“ die Möglichkeit, unter Leitung von Herrn Thorsten Tietjen und Herrn André Decker die Risikomanagementsoftware PLATO SCIO™ praxisorientiert einzusetzen.

Während dieses Projektes erhielten die Studenten neben einem Überblick über die SCIO™-Module auch eine Einführung in das notwendige Methodenwissen. Die Studenten wurden in drei Gruppen aufgeteilt, die anschließend mit der Produktentwicklung einer Schreibtischlampe, der Erstellung eines geeigneten Schulungskonzeptes und der Administration der Software beauftragt wurden.

Herr Thorsten Tietjen über das Hochschulprojekt: „Die Studierenden haben sich positiv zu der Lehrveranstaltung geäußert. Entsprechend werden wir auch im kommenden Semester die Software für Lehrzwecke gern einsetzen.“