TU Berlin: SCIO™ im Einsatz!

Praxisbezug durch Software-Unterstützung

Das PLATO Hochschulprogramm ermöglicht in einem weiteren Semester Studierenden praxisnahe Einblicke in Engineering- und Designprozesse.

Die Technische Universität Berlin nutzt PLATO SCIO™ im aktuellen Wintersemester 2014, um den Studierenden des Fachgebiets Qualitätswissenschaften ein innovatives Software-Werkzeug aus der Praxis vorzustellen. Im Einsatz sind die SCIO™-Module FMEA, Matrix und Net-Builder, mit denen die rund 120 Studierenden das Semester hindurch Praxisbeispiele erarbeiten können.

Im Rahmen des PLATO Hochschulprogramms profitieren Hochschulen vom kostenlosen Software-Einsatz der PLATO SCIO™ Module innerhalb der Vorlesungen.

Die Vorteile des Förderprogramms für Hochschulen sind:

  • Einfacher, direkter Zugriff auf aktuelle Software der PLATO SCIO™ Produktfamilie
  • Praxisbezug durch Software-Unterstützung der Vorlesungsthemen wie Risikomanagement, Produktentwicklung etc.
  • Erweiterung der beruflichen Qualifikation durch den frühen Umgang mit PLATO SCIO™

Sind Sie auch am PLATO Hochschulprogramm interessiert? Dann bewerben Sie sich für das Hochschulprogramm gleich hier oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.