Rückblick
Stephan Reinke von PLATO stellte neben dem Aufbau von Netzen und Strukturen mit der PLATO Software SCIO™ auch das neue Engineering Framework PLATO e1ns vor. Die Teilnehmer erfuhren, wie dank des zentralen Suchportals ("Single point of information") von e1ns alle Informationen zu Projekten, Produkten und Risiken sofort und auf einfache Weise zur Verfügung gestellt werden.
Dr. Karin Ammon, ebenfalls von der PLATO AG, präsentierte die Realisierung von kundenspezifischen Anpassungsmöglichkeiten im Modul e1ns.methods. Darüberhinaus stellte sie die neue PLATO akademie vor, deren Seminare fachspezifisches und -übergreifendes Wissen zum Optimieren des Produktentstehungsprozesses vermitteln.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Analyse und der Diskussion nicht-funktionaler Anforderungen in der FMEA von Dr. Britta Maid von fmea compAct.
Die Pausen wurden wieder für den intensiven Austausch untereinander genutzt.
Wir bedanken uns bei den Besuchern für Ihre Teilnahme, die konstruktiven Anregungen und freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten PLATO Network.