Vom 20.-21. September 2016 fand die 20. PLATO Konferenz in Lübeck statt. Rund 70 Teilnehmer aus 47 Unternehmen kamen in den Lübecker media docks zusammen, um sich in Vorträgen und Workshops rund um die Umsetzung von FMEAs zu informieren und auszutauschen.
Passend zum Motto "Let’s come together: FMEA connected" stand auf der diesjährigen PLATO Konferenz die Kollaboration im Mittelpunkt.
Reise in die Zukunft…
In seiner Keynote „Lebenswelten 2025“ nahm Dr. Jörg Wallner (Director Innovation Management, 2b AHEAD Think Tank) die Teilnehmer mit auf eine Reise in die Zukunft. Wie leben wir künftig? Wie verändert sich Kollaboration? Wie werden Produkte künftig entwickelt? Diese und weitere Fragen wurden beleuchtet und waren der Auftakt für die zwei Konferenztage.
Modellbasierte FMEA im Web
PLATO CTO Marcus Schorn hat in seinem Vortrag „Modellbasierte FMEA im Web“ noch einmal die Bedeutung der Kollaboration unterstrichen. Denn die Zusammenarbeit ist seit jeher DER Erfolgsfaktor des Menschen. Ebenfalls in der Produktentwicklung sowie im Risiko- und Qualitätsmanagement ist Kollaboration – gerade in immer globaler werdenden Teams – von zunehmender Bedeutung. PLATO e1ns liefert transparente Entwicklungsprozesse, ein gemeinsames Systemverständnis und eine gute, vernetzte Zusammenarbeit - die Basis für eine wirtschaftliche und schnelle Produktentwicklung.
Aus der Praxis für die Praxis - Kundenvorträge
Ein großes Lob geht an unsere Referenten
- Florian Schmidt, Lead Engineer - Methods & Templates Johnson Controls GmbH
- Claus Heitmann, Risk Analysis, KION Group – STILL GmbH
- Christoph Niehues, Program Management & Methods JOHANN BORGERS GmbH
- Steffen Rittemann, Quality Manager, Dräger Safety und Günter Hildebrandt, Quality Manager, Dräger Safety
- Ender Houssein, QMB, Bergmann Automotive
Vielen Dank für die spannenden Einblicke in die Anwendung der PLATO Software in Ihren Unternehmen und die willkommenen Denkanstöße.
Zusammen arbeiten - Die Workshops
An beiden Konferenztagen nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in vielfältigen Themengebieten auszutauschen. Die eingebrachten Erfahrungen zusammen mit den verschiedenen Herangehensweisen und Möglichkeiten in der Software wurden intensiv diskutiert. Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit und stellen Ihnen die Ergebnisse zum Download bereit.
Vor der Konferenz ist nach der Konferenz
Wir freuen uns über die zahlreichen positiven Rückmeldungen zur diesjährigen PLATO Konferenz. Ihre Anregungen werden wir bei der Organisation für die PLATO Konferenz in 2017 aufnehmen. Vielen Dank hierfür.
Wir hoffen, Sie auch im nächsten Jahr als Teilnehmer wieder begrüßen zu können:
Save the date: PLATO Konferenz vom 26.-27. September 2017