Positive Resonanz auf PLATO e1ns

Messe-Rückblick von der Control

PLATO e1ns ist das neue PLM-System zur optimalen Gestaltung des Produktentstehungsprozesses (PEP). Mit e1ns hat PLATO eine PLM-Lösung entwickelt, die in den frühen Phasen des PEPs ansetzt. Genau da, wo der Grundstein für Kosten- und Risikovermeidung gelegt wird.

Dieser Ansatz und auch die benutzerfreundliche Oberfläche überzeugten unter anderem die Messebesucher auf der Control letzte Woche. Von Dienstag bis Freitag präsentierten wir Interessierten die Produktneuheit PLATO e1ns. Die Abdeckung der dokumentenbasierten Risikoanalyse (MRL und Produkthauptakte) sowie der Einsatz des integrierten Maßnahmen-, Dokumenten- und Projektmanagements überzeugten ebenfalls die Besucher.

Wie funktioniert e1ns?

Das e1ns-Framework kombiniert die Phasen des PEPs mit den dazu notwendigen Entwicklungsmethoden und bietet so eine Plattform, um Methoden und Phasen optimal miteinander zu verknüpfen. Dabei werden alle für den jeweiligen Entwicklungsprozess notwendigen Formblätter zur Verfügung gestellt. Die Festlegung von Meilensteinen sowie das integrierte Maßnahmen- und Dokumentenmanagementsystem sichern in allen Phasen eine fristgerechte Termineinhaltung, vollständige Traceability sowie Transparenz für alle Beteiligten. Die durchgängige e1ns-Lösung wird durch einen vollwertigen Web-Client unterstützt, was einen weltweiten Zugriff sowie reduzierte Installationskosten gewährleistet.

PLATO-Berater unterstützen Sie in der Definition, Entwicklung und Anwendung Ihres e1ns-Frameworks, dabei optimieren sie Ihren Prozess der Produktentstehung nachhaltig.

Auf Interesse stieß auch der Vortrag von Frau Dr. Karin Ammon zum Thema "Risikobeurteilung und Funktionale Sicherheit nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - mit PLATO e1ns in einem Datenkonzept umgesetzt". Vorgestellt wurde die Maschinenrichtlinie und anhand eines Beispiels die Risikobeurteilung und Funktionale Sicherheit nach der MRL dargestellt.

Am Freitag endete die erfolgreiche Messeveranstaltung. Für alle, die verhindert waren oder weitere Informationen wünschen, bieten wir Ihnen gern die Teilnahme an unserer kostenlosen Webinar-Reihe zu folgenden Themen an:

  • Mittwoch, 14.05.2014: PLATO e1ns - Das Engineering Framework
  • Donnerstag, 15.05.2014: VDA-konforme System-FMEA
  • Donnerstag, 15.05.2014: Funktionale Sicherheit nach ISO 26262:2011
  • Donnerstag, 22.05.2014: Risikobeurteilung von Maschinen hinsichtlich der Erfüllung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Donnerstag, 22.05.2014: APQP - Produkt Qualitätsvorausplanung
  • Montag, 26.05.2014: Maßnahmen managen mit System
  • Montag, 16.06.2014: Mehr als nur Audits verwalten
  • Donnerstag, 26.06.2014: Umsetzung des Risikomanagementprozesses nach DIN EN ISO 14971 in der Medizinprodukteentwicklung
  • Donnerstag, 26.06.2014: GMP-konforme Qualifizierung einer Produktionsanlage planen und dokumentieren

Sie wünschen weitere Informationen? Wir freuen uns mit Ihnen in Verbindung zu treten.

Messe-Rückblick von der Control
Positive Resonanz auf PLATO e1ns
Ihre Ansprechpartnerin
Tanja Kleemann
Tanja Kleemann
+49 451-93 09 86-09