Stuttgart. In diesem Jahr war der Stand der PLATO AG auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung in Halle 8 zu finden. Grund dafür war, dass der Messeveranstalter P. E. Schall GmbH & Co. KG zum ersten Mal diese Halle thematisierte, um die Control mit einer vergrößerten Ausstellungsfläche in themen- und sachgerechte Kompetenzblöcke aufzuteilen. Aussteller der Kategorien Systeme, Software und Services präsentierten hier ihre Lösungen.
Die PLATO AG stellte die interaktive PLATO e1ns Plattform vor, die dynamische Produktentwicklungsprozesse transparent abbildet. Diese Product Innovation Platform (PIP) unterstützt Ingenieure dabei, mögliche Risiken in der Entwurfsphase eines Produktes zu erkennen und zu analysieren. Dabei begeisterte die Besucher vor allem, dass durch die einzigartige und tiefe Methodenintegration die PLATO e1ns Technologie bereits im Vorfeld das Höchstmaß an Produktqualität sicherstellt.
Zum ersten Mal konnten sich Interessierte bei den von PLATO organisierten Impulsvorträgen zu Themen, wie FMEA, Lessons Learned, Verknüpfung von Qualitätsmethoden sowie maßgeschneiderte Formblätter, Anregungen und Einblicke in die praktische Umsetzung mit PLATO e1ns holen.
Großes Interesse zeigten die Besucher u.a. auch für den Lessons-Learned-Prozess zur Wiederverwendung von Wissen. Mit e1ns.templates wird die strukturelle Arbeitsweise durch die zentrale Bereitstellung von Vorlagen vereinheitlicht. Dabei lassen sich für einen definierten Nutzerkreis freigeschaltete Vorlagen weltweit aufrufen und bearbeiten. Im Falle von grundlegenden Vorlagen-Änderungen werden alle Anwender automatisch informiert. Die Gäste begeisterte, dass neue Erkenntnisse und Erfahrungen dadurch nachvollziehbar und direkt ins Projekt- wie auch Risikomanagement mit einfließen.
Fazit: Viele anregende Gespräche, ein internationales Publikum auf unserem Messestand und ein tolles Feedback machten auch in diesem Jahr die Control zu einem erfolgreichen Event und bestätigen uns in unserer Arbeit. Herzlichen Dank.