PLATO Network bei Aesculap - Rückblick

Rückblick auf Netzwerk Veranstaltung von Medizintechnik Unternehmen

Für das diesjährige Treffen von Medizintechnik Unternehmen wurden die Teilnehmer in die Seminarräume des Aeculapiums von B.Braun eingeladen. Unter anderem wurden folgende Themen diskutiert und präsentiert:

„User needs“ und „Technical Requirements“

  • Anforderungsanalyse, Validierung und Verifizierung
  • Traceability von Anforderung zu Produktfunktion und Herstellprozess
  • Die systematische Arbeitsweise von e1ns.architect wurde genutzt um ein System-, Funktions- und Fehlernetz aufzubauen.

„Risikomanagement nach DIN EN 14971"

  • Risikoanalyse und Risikominimierung
  • PLATO e1ns ermöglicht dabei das Einbinden der Risikoanalyse und der Risikokontrollmaßnahmen in das Datenmodell der Anforderungsanalyse, bzw. Validierungs- und Verifizierungsaktivitäten, sowie der technischen FMEA

"Systems Engineering"

  • Entwicklung und Umsetzung von Anforderungen durch Beschreibung und Visualisierung  von Systemverhalten und Systemarchitektur als Grundlage für das Anforderungs- und Risikomanagement.

"Vorlagennutzung"

  • Lessons Learned
  • Vorlagen für Systeme erstellen
  • Master-Vorlagen als Standards für Bereiche / Länder / Produkte / Prozesse

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Rundgang durch das Museum von Aesculap, der den Teilnehmern einen sehr interessanten Einblick in die Geschichte der Medizin und einen Überblick über die unglaubliche Vielzahl der von Aesculap hergestellten Instrumente gab.

Ein Tipp für Interessierte: Aesculap veranstaltet im Rahmen des 150-jährigen Firmenjubiläums am 1. Juli 2017 von 14:00 bis 23:00 Uhr einen Tag der offenen Tür.

PLATO Network bei Aesculap
Rückblick PLATO Network bei Aesculap