PLATO e1ns als „Entwicklungs- und Know-how-Backbone“

Advanced Parametrics GmbH ist ein Engineering-Dienstleister und Entwicklungspartner der Industrie.

PLATO e1ns als „Entwicklungs- und Know-how-Backbone“

Zum Kundenkreis des in Seefeld ansässigen Unternehmens zählen u.a. OEMs der Automobilindustrie. Die PLATO e1ns Lösung soll das virtuelle „Entwicklungs- und Know-how-Backbone“ für alle zukünftigen Projekte und damit neben dem CAD/CAE/PDM System eine tragende Säule des Unternehmens werden. Thomas Ripa, Geschäftsführer der Advanced Parametrics, hat sich nach einer kurzen aber intensiven Testphase für die Engineering-Plattform entschieden und sagt: "Durch die produktzentrierte Arbeitsweise in e1ns und durch dessen nahtlose Integration der Module in einer Oberfläche - insbesondere kombiniert mit der indizierten Suche und dem Projekt- und Dokumentenmanagement – erhoffen wir uns eine gesamtheitliche Entwicklungsumgebung. Diese Umgebung soll unsere Projekte, sei es Dienstleistung oder Eigenentwicklungen, von der Idee, über Konzept- und Prototypenphasen bis zur Serie entwicklungsmethodisch begleiten. Zudem ermöglicht uns die PLATO Software die einzelnen Schritte auch in einer Produktakte darzustellen, nachvollziehbar zu dokumentieren, sie als Ausgangsbasis für zukünftige Projekte zur Verfügung zu stellen und zu archivieren."

Das Team der Advanced Parametrics GmbH verspricht sich einen großen Nutzen durch die Vielzahl der automatischen Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen den Modulen und innerhalb der e1ns Methoden, wie z.B. FMEA, Anforderungsanalyse, und gleichzeitig durch die Übertragungsmöglichkeit dieser Inhalte auf Varianten und Derivate. "Da wir ein überschaubares Team sind, ist es unser Bestreben, möglichst viel der bisher manuell zu pflegenden Verknüpfungen zu automatisieren und damit die Durchgängigkeit der Methoden in unserem kleinen Team überhaupt erst sicherzustellen. Dadurch entlasten wir unsere Entwickler und halten sie für die wirklich wichtigen Tätigkeiten frei," so Thomas Ripa über die Vorteile, die er mit dem Einsatz der PLATO e1ns Technologie sieht.