Die 38 FMEA-Experten aus 25 international aufgestellten Unternehmen trafen sich zum Austausch über die kommenden Änderungen im Zuge der VDA/AIAG-Harmonisierung. In seinem Vortrag „VDA & AIAG FMEA Alignment“ gab Thomas Scherg (Mitglied der Arbeitsgruppe AIAG-VDA FMEA-Harmonisierung) tiefe Einblicke in den aktuellen Arbeitsstand der Arbeitsgruppe. Die Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, ihre Fragen zu den geplanten Änderungen zu stellen und diese zu diskutieren.
Erfahrungen aus der Praxis
Maik Teschner (Nexperia Germany) teilte seine Erfahrungen in der globalen FMEA-Erstellung mit PLATO SCIO™ mit den Teilnehmern. Insbesondere wurde hier u.a. die Bedeutung des FMEA-Moderators hervorgehoben, der gerade in international aufgestellten Unternehmen eine wichtige Rolle einnimmt.
Wie der Umstieg von SCIO™ auf PLATO e1ns gelingen kann, berichtete Daniel Holland von Adient Ltd. In seinem Vortrag führte er die Teilnehmer durch die schrittweise Umstiegs-Strategie und erläuterte dabei die zahlreichen Fragen der Teilnehmer.
PLATO e1ns Technologie - Wie es weitergeht.
Marcus Schorn (CTO) und Michael Gadau (Vertrieb) gaben abschließend Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand von PLATO e1ns. Während Herr Schorn auf die kommenden Neuheiten in der Software einging, präsentierte Herr Gadau den neuen e1ns.architect – dem Tool zur einfachen und schnellen Erstellung der zentralen Systemarchitektur.
Besonders gewinnbringend war laut der Teilnehmer der intensive Wissensaustausch untereinander sowie die hochkarätigen und fundierten Vorträge.
Auch für 2018 ist ein internationales PLATO Network geplant, nähere Informationen dazu finden Sie zu gegebener Zeit hier, auf unserer Homepage. Wir bedanken uns noch einmal bei unseren Teilnehmern und Referenten, die diese Veranstaltung so erfolgreich gemacht haben.
Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.