Mit dem P-Diagramm können Sie Risikoanalysen, wie bspw. FMEAs, hervorragend vorbereiten. Viele Unternehmen haben sich bereits vor der offiziellen Empfehlung der AIAG/VDA Richtlinie für den Einsatz dieses Tools entschieden. Zu diesem Thema hat Marc Thomas Noeske von Tenneco am Mittwoch, den 23. Juni 2021 das PLATO Webinar Anticipate the Unanticipated – Variables for Robust Design vor ca. 125 Teilnehmenden gehalten.
Seiner Meinung nach führt das P-Diagramm in der FMEA bisher ein (ungerechtfertigtes) Nischendasein. Offensichtlich hängen das P-Diagramm und die FMEA nicht miteinander zusammen. Aber beide Konzepte haben einen gemeinsamen Zweck: etwas Unvorhergesehenes vorherzusehen. Die Herausforderung besteht darin, trotz der unterschiedlichen Konzepte eine Verbindung zwischen P-Diagramm und FMEA herzustellen. Marc Thomas Noeske erklärt, wie das funktionieren kann und welche Anforderungen dabei an unterstützende Software gestellt werden.
Sie haben das Webinar verpasst? Kein Problem – schauen Sie sich gerne die Aufzeichnung des englischsprachigen Webinars an.
Sie möchten wissen, wie PLATO e1ns Sie bei der Verknüpfung eines P-Diagramms und einer FMEA unterstützen kann? Regine Gutjahr, PLATO Produktmanagerin, zeigt es Ihnen in diesem Video.