Zahlreiche Firmen verschiedenster Branchen kamen zusammen, um sich mit anderen PLATO e1ns Kunden intensiv auszutauschen. Doch nicht nur das Networking stand auf der Agenda, auch der Vortrag über die gemeinsamen Zukunftspläne von PLATO und iqs sowie FMEA-Spezialthemen waren Programm. Vorab von den Teilnehmenden gewählte Themen, wie u.a. CAQ: Erweiterung der durchgängigen Daten bis in die Produktion, der Wechsel von SCIO auf e1ns, Schulungsalternative: e1ns E-Learning oder der Umstieg von der Classic-Installation auf e1ns Cloud wurden in einer geführten Diskussionsrunde erörtert.
In Münster begeisterte Claudia Lange, PLATO Senior Consultant, die Zuhörenden mit ihrem Vortrag „PLATO Reverse – Wie Sie mit e1ns auf die Ford-CSR Anforderungen für IATF 16949:2016 bestens vorbereit sind!“. In anschaulicher Weise zeigte sie, wie mit PLATO e1ns die Nutzung von Foundation-, Family- und Reverse-FMEA´s inklusive der Rückverfolgbarkeit von Sondermerkmalen gewährleistet wird.
Der virtuelle Vortrag „Sono Motors Tool-Entscheidungsprozess und aktuelle FMEA-Aktivitäten in der Multi-Tenant Cloud von PLATO“ vertreten durch Roland Blank, Quality Project Manager der Sono Motors GmbH, über ihr Solarauto „Sion“ und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der PLATO Software in der Cloud stieß auf großes Interesse und führte anschließend zu einer intensiven Gesprächsrunde in Neu-Ulm.
Vielen Dank an alle angereisten Kunden, die rege Beteiligung, an unsere Referentinnen und Referenten und das durchweg positive Feedback nach beiden Veranstaltungstagen.
Wir freuen uns Sie auch im Jahr 2023 wieder persönlich zu treffen.