PLATO Engineering Circle sorgt für Begeisterung
Ein abwechslungsreiches Programm aus Online-Sessions, Live-Demos und einer täglichen Networking Area rundeten das erfolgreiche englisch-sprachige Online-Event ab. In den interaktiven Networking-Zeiten konnten sich die Gäste untereinander vernetzen, um Informationen und Erfahrungen auszutauschen sowie Ideen für die praktische Umsetzung zu erhalten.
Das vielfältige Programm begeisterte weit über 600 Gäste und enthielt Themen, wie beispielsweise:
- How to Deal with Multiple Customer Specifications for the same Product in DFMEA
- FMEA goes Virtual – Welcome to the New-Age FMEA
- P-Diagram – More Than Just the Option to Analyze a Function
- Introduction of a New Method Toolset in PLATO e1ns: Special Characteristics
- Linking D-FMEAs and P-FMEAs: How to Use e1ns to Make the Connection
- How to Create an AIAG/VDA Complaint FMEA Result Documentation
- How Fault Tree and System Analysis Benefit from Each Other
Darüber hinaus erhielten (angehende) PLATO e1ns User erste Einblicke in die neue Version 4.0, die kürzlich erschienen ist. Mit der neuen Version wurde unter anderem das Wissensmanagement mit dem Lessons Learned Prozess ausgebaut, eine datenbankweite Analyse zur Verfügung gestellt sowie ein neues Modul für die Fehlerbaumanalyse entwickelt.
Wir danken allen für die anregenden Beitrage und die vielen positiven Rückmeldungen.
Sie haben den PLATO Engineering Circle verpasst?
Dann können Sie sich nachträglich für den Zugang zu den Präsentationen und Aufzeichnungen hier registrieren.