Ende 2021 veröffentlicht PLATO die Version 4.0 der e1ns Technologie. Das Update enthält viele Neuerungen, u.a. das Modul e1ns.netbuilder für das visuelle Arbeiten in Netzen und Erstellen von Aufgaben, e1ns.finder für die einfache Analyse der Datenbank und die Weiterentwicklung des Wissensmanagement sowie die Optimierung des Lessons Learned Prozesses.
PLATO entwickelt das P-Diagramm nach den Vorgaben der AIAG/VDA und schafft gleichzeitig einen zusätzlichen Mehrwert. Mit e1ns.p-diagram lassen sich gewonnene Erkenntnisse über Vorschlagslisten individuell in die Systemanalyse und in die FMEA übernehmen.
Den verschiedenen kostenpflichtigen e1ns Cloud-Editionen stellt PLATO ein weiteres Paket an die Seite: FMEA Free. Interessierte können damit ganz einfach der e1ns Engineering-Welt beitreten und kostenfrei mit max. 2 Usern die vielen Vorteile zur Erstellung einer normenkonformen FMEA nach AIAG/VDA ohne zeitliches Limit nutzen.
Die im Mai bereitgestellte e1ns Version 3.4.0 enthält neben Funktionserweiterungen zahlreiche Verbesserungen im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit, den Ausbau von Schnittstellen und die Steigerung der Leistung (Performance). Es wurden auch viele Kundenwünsche umgesetzt, wie beispielsweise die Möglichkeit, FMEA-Export-Dateien aus einem APIS System zu importieren, und eine Integration in Verzeichnisdienste wie Active Directory, um Single-Sign-on zu ermöglichen.