ADAS und autonome Fahrzeuge
Unternehmen mit guten Ideen werden geschlossen. Auch das ist unsere heutige Realität. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es bereits Beinaheunfälle und mehrere Todesfälle mit neuen ADAS (=Advanced Driver Assistance Systems)-Fähigkeiten und autonomen Fahrzeugen.
Bedeutet das, dass wir die Entwicklung stoppen und uns darauf konzentrieren werden, menschliche Fahrer sicherer zu machen?
Natürlich nicht. Genauso wie wir die Produktion von Flugzeugen nach dem ersten Crash oder, was das betrifft, von Autos nicht eingestellt haben. Aber die heutige Umgebung ist weit entfernt von der Umgebung des frühen 20. Jahrhunderts. Die Technologie entwickelt sich in einem unglaublichen Tempo. Social Media verbreitet die Nachricht von einem Produktfehler auf der ganzen Welt, bevor die Medien die Geschichte auflösen können. Und Klagen sind an der Tagesordnung.
Im 21. Jahrhundert kann ein einziger Fehler ein Unternehmen zerstören. Wir können kein Lippenbekenntnis mehr zu Sätzen wie "Null Fehler" ablegen. Wir leben sie entweder oder warten auf die unvermeidliche Katastrophe, die uns auf die Straße bringt.
Wir können es uns auch nicht leisten, die öffentliche Vorliebe für neue Technologien zu ignorieren. Aber die Herausforderung anzunehmen, bedeutet, weitaus größere Risiken einzugehen als alle anderen, mit denen wir bisher zu tun hatten. Wenn ein ADAS-fähiges Fahrzeug oder ein fahrerloses Auto in einen Todesfall verwickelt ist, gibt es keinen Benutzerfehler mehr und der Fahrer ist nicht schuld. Jeder Fehler liegt bei der Firma, deren Logo auf der Haube steht. Und die Lieferanten, die dieses Logo unterstützen.
Unsere einzige Option ist es also, sicherzustellen, dass die Fehler - mechanische, elektrische und softwareseitige - bereits in der Entwurfsphase erfasst werden. Fehlermodi werden sowohl vor als auch nach dem Teil des Programms erfasst, für das wir verantwortlich sind. Benachrichtigungen über Änderungen werden innerhalb von Sekunden nach dem letzten Tastendruck an globale Teams gesendet. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in Echtzeit erfasst und auf das aktuelle Produktionsmodell angewendet und automatisch auf zukünftige Modelle übertragen.
In einer Welt, in der die Straße mit halb- und voll fahrerlosen Autos gefüllt sein wird, brauchen wir eine Risikomanagementlösung, die die Beschleunigung der Innovation mit Produktqualität und -sicherheit in Einklang bringt. Und es reicht nicht aus, Schritt zu halten, wir müssen der Technologie voraus sein.