Engineering Methoden und ihre Einsatzgebiete
Methodischer Ansatz - verschiedene Methoden beim Engineering
Eine Engineering Software setzt in allen sich ergänzenden Entwicklungsbereichen stets unterschiedliche Lösungsmethoden und kreative Arbeitsweisen ein. Zu Beginn des Projekts werden eine ganzheitliche Analyse der Situation und eine systematische Überprüfung des Problems durchgeführt - was sind die eigentlichen Hauptprobleme? Dieser Ansatz hat sich in den letzten Jahren erfolgreich in verschiedenen Branchen bewährt.
Unterschiedliche Qualitätsmethoden für das Engineering basieren entweder auf Web-Anwendungen oder auf stationärer Software, die benutzerdefinierte Formulare zur Implementierung von Engineering-Methoden und Analysen für Unternehmen bereitstellt. Die Software verwendet alle Verwaltungs- und Stammdaten sowie Systemelemente und deren Daten, die bereits in anderen Modulen erstellt wurden. Wichtige Aspekte der Qualitätsmethoden innerhalb der Software: Sammeln zusätzlicher Informationen, Implementieren von Arbeitsweisen und Durchführen von Berechnungen.
Beim Definieren der Methoden für das Engineering bestimmt der Benutzer, welche Struktur das Format haben soll, welche Beziehungen zwischen den Daten bestehen und welche Datentypen verwendet werden. Analysedaten kommen beispielsweise von der FMEA oder sind methodenspezifische Informationen, die in Kombination angewendet werden.
Individuell, einfach und anpassungsfähig
Erfolgreiche Unternehmen reagieren schnell auf neue Anforderungen und Bedingungen. Sie passen auch die Methoden beim Engineering, der Qualitätsanalyse und der Produktentwicklung individuell an die aktuelle Situation an. Mit softwarebasierten Methoden für das Engineering können Benutzer vorhandene Standardmethoden separat mit Berechnungen, zusätzlichen Daten und Schätzungen ergänzen.
Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit über das Internet. Benutzer teilen ihr Wissen mit anderen und nutzen das Feedback, um das integrierte Wissensmanagement zu ergänzen.
Richtlinien und Methoden beim Engineering
Eine Engineering Software unterstützt kontinuierliche Überprüfungsmethoden. Techniken wie FMEA, Risikomanagement und funktionale Sicherheit identifizieren Schwachstellen im frühen Entwicklungsprozess, die in dieser Phase noch einfacher und kostengünstiger zu beheben sind. Zusammen mit einer kontinuierlichen Überprüfung machen sie einen weiteren Schritt: Potenzielle Fehlfunktionen frühzeitig erkennen und Fehler vermeiden!
Excel-Daten werden für die globale Beurteilung und Prozesskontrolle zur Verfügung gestellt. Benutzer können diese Formulare für verschiedene Methoden beim Engineering verwenden. Die Daten sind sofort, global und sicher für die Suche, die Vernetzung und Verwaltung des Entwicklungsprozesses verfügbar. Sie werden automatisch und professionell von einem Arbeitsblatt auf ein anderes übertragen. Der Datenfluss ist gewährleistet und ist von manuellen Eingriffen nicht mehr abhängig.
Wichtige Artefakte, wie z. B. Entwicklungsergebnisse, die sowohl von Excel als auch von vielen anderen spezialisierten Tools generiert werden, erhalten eine sichere und zugängliche Entwicklungsumgebung. Direkte Bearbeitung, Versionskontrolle und Freigabe sind garantiert. Der Inhalt und die Metadaten dieser Dokumente können sofort über den Volltextindex gefunden werden. Alles ist einfach und intuitiv zu bedienen.
Engineering Methoden im Einsatz
Folgend sind einige Einsatzbeispiele für Engineering Methoden aufgelistet.
- Abgrenzung von Funktionalitäten
- Lösungssuche für einzelne Funktionen
- Voneinander unabhängige Lösungen für Funktionen
- Realisierung
- Werkzeugtechnik
- Validierung
- Anlagentechnik
- Qualifizierung der Bauteile
- Prozessentwicklung
- Qualifizierung der Prozesse
- Freigabe
Methodenbaukasten im Produktentwicklungsprozess
Qualitätsmethoden im Produktdesign - Sobald die Anforderungen definiert sind, müssen die Entwickler zunächst eine qualitativ hochwertige oder konzeptionelle Produktarchitektur entwickeln.
Qualitätsmethoden helfen dabei, die oberen und unteren Ebenen der Produktentwicklung zu identifizieren und zu entwerfen. Diese beziehen sich ferner auf die Subsysteme, Module / Baugruppen. Anschließend auf die Komponenten, die für dieses Produkt erforderlich sind, um die gewünschten Funktionen und Anforderungen zu erfüllen und zu erreichen.
Ingenieure sollten nun die Materialien berücksichtigen, aus denen diese Bausteine bestehen. Es ist erforderlich, potenzielle Lieferanten von Rohstoffen und Bestandteilen zu konsultieren, um die Eigenschaften ihrer Substanzen und Komponenten zu verstehen.
Entwickler müssen Analysen durchführen, Modellierungswerkzeuge verwenden, technische Prototypen erstellen und testen, um festzustellen, ob das resultierende Projekt die Anforderungen erfüllt. Die Versuchsplanung kann zur Optimierung der Konstruktionsparameter von Produkten und Prozessen angewendet werden. Basierend auf diesem Feedback sollten sie Anpassungen am Projekt vornehmen. Dieser Prozess der Qualitätsmethoden im Produktentwicklungsprozess ist sehr iterativ. Basierend auf dem Produktdesign sollte ein Produktionsprozess entwickelt und Lieferanten ausgewählt werden.
Im Wesentlichen untersucht das FMEA-Produkt die Funktionalität des gesamten Systems und das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Darüber hinaus werden die Eigenschaften und Merkmale von Bauteilen auf ihre Eignung zur Wahrnehmung ihrer Funktionen überprüft.
Im Gegensatz dazu untersucht der FMEA-Prozess den gesamten Prozess sowie das Zusammenspiel von Teilprozessen unter Berücksichtigung der verschiedenen Prozessvariablen ganzheitlich. Die Eigenschaften und Merkmale von Prozessen und deren Verfahren werden hinsichtlich ihrer Eignung zur Erfüllung der Anforderungen bei den Abläufen berücksichtigt.
Vorteile einer Software zur Unterstützung der Arbeit mit Engineering Methoden
Eine Software vereinfacht und liefert Qualitätsmethoden im Methodenbaukasten-Format. Die Methoden und Qualitätsstandards sind umfangreich. Dementsprechend muss eine große Datenmenge gesammelt und ausgewertet werden. Mit der geeigneten Software für Qualitätsmethoden im Produktentwicklungsprozess können Fehler vermieden werden. Die beteiligten Mitarbeiter durchlaufen den Prozess und die Ergebnisse werden dargestellt. Dies macht den Ablauf der Produktentwicklung effizienter und sichert gleichzeitig das Erreichen der gewünschten und geforderten Produktqualität.
Ausblick auf den Produktentwicklungsprozess
In den letzten Jahren sind die Anforderungen der Industrie enorm gestiegen: Die Produktion muss weiter automatisiert und beschleunigt werden, während gleichzeitig die Prozessqualität und die Produktqualität verbessert werden. Parallel dazu gelten folgende gesetzliche Anforderungen. Da die Rückverfolgbarkeit von Produkten und deren Komponenten respektiert wird, spielt die Visualisierung und Dokumentation von Produktionsprozessen eine immer wichtigere Rolle - Alles unter rauen Industriebedingungen sowie in Reinräumen. Daher kann die Qualitätssicherung eine Schlüsselrolle für das Geschäft spielen, da "harte Fakten" wie Erfahrung in Entwicklung und Produktion, den "weichen Fakten" wie Design und Image entsprechen müssen. Engineering Methoden eignen sich dabei für Unternehmen zur Qualitätssicherung und Kostenersparnis. Eine Engineering Software unterstützt die Arbeiten mit unterschiedlichen Methoden beim Produktdesign, der Qualitätsanalyse, als Werkzeug bei der Modellierung und ist für die Kontrolle der Abläufe äußerst hilfreich.
HINWEIS: Die im Text geschilderten Verhaltensweisen und Vorgehen sind beispielhaft für entsprechende Software anzusehen und beschreiben kein bestimmtes Produkt der PLATO AG.