FMEA Training für optimierte Arbeitsprozesse

FMEA ist die Abkürzung für den englischen Begriff "Failure Mode and Effects Analysis" was zu Deutsch so viel bedeutet wie Fehermöglichkeits- und -einflaussanalyse. Dieser im ersten Moment kryptische Begriff ist ein wichtiger Teil des Qualitätsmanagements.

FMEA Training für optimierte Arbeitsprozesse

Produktfehler rechtzeitig aufdecken

FMEA beschäftigt sich vorwiegend mit möglichen Produktfehlern und ihre Auswirkungen auf den Kunden. Wie häufig können Produktfehler auftreten und wie wahrscheinlich ist es, dass sie überhaupt entdeckt werden? Diese Fragen lassen sich sogar durch Kennzahlen fixieren und ist in einigen Produktionsbereichen wie in der Automobilindustrie unverzichtbar geworden. Vorwiegend wird FMEA im Fertigungsprozess unterschiedlicher Industriezweige eingesetzt und ist eine sehr umfangreiche und komplexe Aufgabe. Daher ist fundiertes Wissen, dass sich in einem FMEA Training angeeignet werden kann, unverzichtbar.

Fehlervermeidung

Ziel von FMEA ist es, Fehler im Voraus bereits zu vermeiden, damit es nicht zu späteren Reparaturen / Behebungen oder im schlimmsten Falle zu Produktrückrufen kommt. FMEA kann während der gesamten Phase der Entwicklung von Produkten eingesetzt werden. Bereits beim Entwurf eines neuen Produktes ist FMEA ein wichtiger Bestandteil. Je früher FMEA eingesetzt wird, umso wirtschaftlicher fällt bereits die Entwicklungsphase aus. Dazu gehört beispielsweise eine Reduktion der Entwicklungszyklen oder geringere Kosten für Korrekturen.

Komplexes Aufgabengebiet

Eine FMEA Schulung reicht oft nicht aus, um in die Tiefe der verschiedenen Arten der Fehlervermeidung zu gehen. Ein Bereich konzentriert sich bereits auf die Vermeidung von Fehlern beim Design. Weitere Aufgabenbereiche sind beispielsweise der Produktionsprozess, wobei es sich dabei nicht um die physische Produktion von materiellen Gütern handeln kann. Im Falle von Dienstleistungen kann ebenfalls durch FMEA Fehlervermeidung betrieben werden. Ein FMEA Seminar kann auch einen Einblick in das Zusammenwirken von Systemen geben und mögliche Fehlerquellen beleuchten. Vor allem Schnittstellen selbst können ein Problem sein.

Ein FMEA Training gibt es auch für spezielle Branchen wie bei der Entwicklung von Hard- und Software. Ein spezifisches FMEA Seminar zu einem bestimmten Fachgebiet konzentriert sich auf die Eigenheiten einer bestimmten Branche und ermöglicht auch zielgerichteter Probleme zu finden.

FMEA in der Praxis

Beim FMEA Training werden nicht nur theoretische Anwendungen besprochen, sondern auch praktische Fälle geprobt. Genau das ist die Herausforderung bei FMEA. In der FMEA Schulung können die Teilnehmer vorerst üben, wie die einzelnen Konzepte angewandt werden. Dafür ist im ersten Schritt wichtig, den Prozess überhaut einzugrenzen. Das kann sich beispielsweise auf die Entwicklung von einem einzigen Produkt beschränken. Anschließend werden bei der FMEA Schulung Methoden zur Strukturierung eines Systems vermitteln. Dies impliziert auch, dass Elemente etwa innerhalb eines Produktionsprozesses genau definiert werden müssen. Im nächsten Schritt geht es an die eigentliche Suche von Fehlerquellen. Wichtig dabei ist, immer das Produkt im Fokus zu behalten, auch wenn sich gefundene Fehler möglicherweise auch auf andere Produkte auswirken. Im FMEA Training wird auch geübt, wie die Risiken einzelner Fehlerquellen zu beurteilen sind. Das ist insofern wichtig, dass eine FMEA auch Kennzahlen generieren sollte. In in einem FMEA Seminar wird zudem vermittelt, wie Lösungen zur Vermeidung dieser Risiken gefunden werden können.

Diese Lösungsansätze müssen wiederum evaluiert werden und die geeigneten Maßnahmen werden später umgesetzt. Dennoch bleibt immer ein Restrisiko und beim FMEA Training wird auch geübt, wie diese Restrisiken einzuschätzen sind. Im Rahmen der FMEA Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie zu bestimmten Kennzahlen kommen und wie sie damit umgehen müssen. Nur so können Risiken objektiv bewertet und eingeschätzt werden.

FMEA Software einsetzen

Vor allem bei komplexen Produktionsabläufen ist der Einsatz von Software zur Analyse von Risiken unverzichtbar. Im FMEA Training wird der Umgang mit geeigneten Tools vermittelt. Dies hat den Vorteil, dass Produktionsabläufe laufend überwacht werden können. Insbesondere vereinfacht FMEA Software das Sammeln von Zahlen, wodurch wiederum wichtige Kennzahlen generiert werden können. Im FMEA Training wird der Umgang mit solchen Tools vermittelt, aber auch, wie sie gezielt zur Optimierung und zur Fehlervermeidung eingesetzt werden können. Ein wichtiger Teil der FMEA Schulung ist, dass aus den gesammelten Daten auch nachhaltiges Wissen generiert wird. Wissensbasen können die Entwicklung zukünftiger Produkte deutlich vereinfachen - auch im Hinblick auf FMEA. Bereits bekannte Probleme bei ähnlichen Produkten können bereits beim Entwicklungsprozess berücksichtigt werden. In einem FMEA Seminar wird auch vermittelt, wie diese Informationen entsprechend aufbereitet und verständlich an Entscheidungsträger übermittelt werden. Dies ist ebenfalls ein wichtiger Teil von FMEA, damit die Kennzahlen nicht irgendwo ungenutzt liegen bleiben, sondern auch tatsächlich nachhaltig zum Vorteil des Unternehmens eingesetzt werden können.

Zielsetzung im Auge behalten

FMEA Software unterstützt dabei, die Ziele von FMEA im Blick zu behalten. In einer FMEA Schulung werden diese Ziele klar vermittelt, wozu in erster Linie das Erreichen der Unternehmensziele gehört. Sicherheitsaspekte sind ebenfalls relevant und werden in einem FMEA Training vermittelt. Eine wichtige Aufgabe, die FMEA erfüllt, ist die Entlastung im Produkthaftungsfall. Können Unternehmen nachweisen, dass sie bereits bei der Entwicklung bzw. bei der Produktion auf Sicherheit geachtet haben, kann dies die Produkthaftung mindern, falls es dennoch bei Fehlern zu Produkten kommen. Daher kommen manche Branchen nicht ohne Mitarbeiter aus, die ein FMEA Seminar absolviert haben. Vor allem in Bezug auf Sicherheit kann es sein, dass wiederholt und regelmäßig FMEA Trainings absolviert werden müssen. Das ist wichtig, denn die Sicherheitsstandards ändern sich laufend und müssen auch in der Entwicklung von neuen Produkten berücksichtigt werden. Bei einer FMEA Schulung werden unter anderem diese Punkte berücksichtigt. FMEA-Verantwortliche übernehmen damit wichtig Aufgaben im Unternehmen, denn sie achten indirekt darauf, dass beispielsweise die Produktion sicher abläuft.