Der Ursprung der FMEA
Die FMEA Methode hat ihren Ursprung in Anwendungen des US-amerikanischen Militärs. Hier wurde in den 1940er Jahren ein Fehlererkennungs- und Vermeidungssystem entwickelt, das die Fehler aufdeckte, die sich bei der Herstellung der für die Waffen notwendigen Munition ergab.
In den 1970er Jahren wurde die Fehlersuche mit Unterstützung der FMEA zum ersten Mal in der autoproduzierenden Industrie angewendet. Hier erkannte die von dem Autohersteller eingesetzte Methode den Fehler, der nach dem Auffahrunfall zu einem Brand des Fahrzeugs führte. Wegen des Erfolgs der FMEA Analyse führten danach auch andere Autohersteller die Analyse, die die Fehler erkannte und eliminierte, ein.
Heute ist die FMEA Analyse aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Die bei der Konzeption oder dem Herstellungsprozess sich ergebenen Fehler werden mittels des Analyseverfahrens identifiziert und neutralisiert.
Mittels eines während des Analyseverfahrens eingesetzten Wissensspeicher kann das produzierende Unternehmen zudem vermeiden, dass ein bereits identifizierter Fehler noch einmal auftritt. Auf diese Weise sorgt FMEA dafür, dass die Produktionsprozesse stetig besser werden. Hiervon können auch Unternehmen profitieren, die in anderen Wirtschaftszweigen tätig sind.
Die Notwendigkeit einer Fehlerkennungs- und Vermeidungsanalyse
Die Notwendigkeit der FMEA Analyse zeigt sich, wenn ein Produktionsprozess infolge eines oder mehrerer Fehler nicht mehr wie geplant zum Abschluss gebracht werden kann. Das Unternehmen wird hier gleich doppelt bestraft. Denn einerseits kann der stockende Produktionsprozess dazu führen, dass ein Auftraggeber seinen Auftrag zurückzieht und andererseits muss das Unternehmen zusätzliche finanzielle Mittel aufwenden, um den Fehler zu beseitigen. Je nachdem, welche Konsequenzen sich aus dem Fehler ergeben, können die Produktionskosten dann eine beträchtliche - und insbesondere nicht einkalkulierte - Summe annehmen.
Möchte ein Unternehmen die Herstellung seiner Produkte in geplanter Weise durchführen, sollte auch die umfassende Analyse von Fehlern zum festen Bestandteil des gesamten Prozesses gehören. Dies kann mit dem Einsatz einer Analyse zur FMEA unterstützt werden. Für eine umfassende Fehlererkennung und einer Beseitigung der Fehler ist es notwendig, dass bei Anwendung der FMEA Methode die richtige Vorgehensweise eingehalten wird.
Idealerweise bestellt das Unternehmen einen FMEA Moderator, der für die Organisation und die Durchführung des Analyseverfahrens verantwortlich ist. Dieser FMEA Moderator weiß, z. B., wie er die Software zur FMEA so in den Unternehmensalltag integriert, dass möglichst alle Fehler identifiziert und beseitigt werden können. Das hierfür erforderliche Wissen eignet sich der FMEA Moderator in einer umfangreichen FMEA Schulung an.
Die Einsatzgebiete für eine umfassende Fehleranalyse
Die FMEA Analyse wurde eigentlich konzipiert, um eine umfassende Fehlersuche im technischen Bereich eines Unternehmens durchzuführen. Neben der Automobilindustrie kommen hierfür auch Unternehmen anderer Branchen in Betracht.
Zudem bringt die Analyse zur FMEA auch im nicht technischen Bereich einen Nutzen für den Anwender, weil sich häufig auch bei den Vorausplanungen und Produktkonzeptionen Fehler einschleichen, die den nachfolgenden Produktionsprozess negativ beeinflussen.
Das Grundprinzip der FMEA
Die FMEA verfolgt das Grundprinzip, Fehler, die bei einem Produktionsprozess entstehen können, zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen. Je eher die für den Produktionsprozess verantwortlichen Personen wissen, warum eine Maschine nicht funktioniert oder ein Produkt nicht die gewünschte Qualität aufweist, desto eher können die Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Hierdurch spart das Unternehmen Geld und Zeit. Neben den Anlaufkosten können - bei erfolgreicher Anwendung der FMEA Methode - auch die Kosten vermieden werden, die durch unnötige Rückrufaktionen entstehen würden. Ein weiterer Vorteil der FMEA besteht darin, dass sich auch die Entwicklungszeit verkürzt.
Die Arten der FMEA
Bei einer Fehleranalyse mit Unterstützung der FMEA können drei Arten unterschieden werden. Dies sind die System-FMEA, die Konstruktions-FMEA und die Prozess-FMEA.
Die System-FMEA betrachtet das Zusammenwirken des in einem Unternehmen vorhandenen Systems mit den einzelnen Komponenten, die für das Analyseverfahren notwendig sind. Dies ist die Grundlage für einen gelungenen FMEA Einsatz.
Bei der Konstruktions-FMEA konzentriert sich der Betrachtungsumfang auf die Konstruktionsphase, die dem reinen Herstellungsprozess vorangeht. Eine systematische Fehlersuche trägt dazu bei, dass die Fehler vor Beginn des Produktentstehungsprozesses bereits eliminiert sind.
Der Prozess-FMEA fasst die Ergebnisse von System-FMEA und Konstruktions-FMEA zusammen und analysiert diese. Mögliche Schwachstellen werden einer weiteren Betrachtung unterzogen.
Professionelle Unterstützung bei Durchführung der FMEA Analyse
Eine gelungene Analyse zur FMEA basiert auf der Unterstützung der folgenden Faktoren:
Die FMEA Software
Die Software zur FMEA unterstützt die Fehleranalyse mit entsprechenden Tools und Anwendungen. Sie ist bei einfachen Prozessen ebenso erfolgreich wie bei komplexeren Aufgabenstellungen. Insbesondere kann mit der FMEA Software eine Risikoanalyse angestoßen werden, die untersucht, wie sich ein erkannter Fehler auf den weiteren Verlauf des Produktionsprozesses auswirken könnte.
Die FMEA Schulung
Die FMEA Schulung vermittelt den Personen, die später die Stellung des FMEA Moderators einnehmen, das Basiswissen und die sich darauf stützenden Kenntnisse, um eine gelungene FMEA Analyse im Unternehmen durchzuführen. Ein spezieller Bereich der Schulung beinhaltet die Anwendung der FMEA Software.
Der FMEA Moderator
Nach dem erfolgreichen Abschluss der FMEA Schulung ist der FMEA Moderator dazu in der Lage, alle notwendigen Schritte der FMEA Methode zu koordinieren und durchzuführen. Speziell wurde er auch darauf geschult, die FMEA Software optimal in einem Unternehmen einzusetzen.
Fazit
Zu den Haupteinsatzgebieten der FMEA Analyse zählt die Automobilindustrie. Darüber hinaus kann die FMEA Methode auch in anderen industriellen Bereichen erfolgreich eingesetzt werden.
Wichtig ist, dass ein Unternehmen, die Voraussetzungen schafft, die notwendig sind, damit das Analyseverfahren möglichst alle Fehler findet und eliminiert. Zu diesen Voraussetzungen zählt der Einsatz einer geeigneten FMEA Software und die Bestellung eines FMEA Moderators.
Dieser FMEA Moderator hat sich das kompakte Wissen für die richtige Vorgehensweise im Rahmen einer umfangreichen FMEA Schulung. Er kennt das Grundprinzip, weiß, wie er die FMEA sinnvoll in einem Unternehmen einsetzt und der Einsatz der FMEA Software ihn hierbei unterstützt.