Fit für die DIN EN ISO 9001:2015

Fit für die DIN EN ISO 9001:2015

Methoden und Normen - mit XERI™ die neuen Anforderungen erfüllen.

XERI™ als effiziente Lösungfür das Dokumentenmanagement Ihrer Organisation

Warum XERI™?

Die Dokumentation Ihres QM-Systems sollte verschiedene Aufgaben erfüllen. Dazu gehört beispielsweise der Nachweis für die Erfüllung vertraglicher Forderungen an das QM-System.

Darüber hinaus sollten Abläufe transparent und nachvollziehbar dargestellt werden sowie die Dokumentation einen großen Teil dazu beitragen, Prozesse stetig zu verbessern.

Mit XERI™ werden Sie internen und externen Ansprüchen der neuen ISO 9001:2015 gerecht.

  1. Dokumentierte Informationen - In XERI™ können Sie einfach und effizient Ihre Dokumente lenken und organisieren. Informationen können so geprüft, verteilt, gefunden, geschützt und aufbewahrt werden, dass das Wissen der Organisation zentral verfügbar ist. Unterstützt wird dies durch schlanke Workflows zur Abbildung des Dokumentenlebenszyklus.
  2. Verteilung der Verantwortungen - Die Dezentralisierung und Flexibilisierung von QM-bezogenen Aufgaben, wie z.B. die Erstellung der Dokumentation, ist für eine Verankerung des QM-Systems in der Organisation und dementsprechend die Übernahme von Verantwortung von Führungskräften und Mitarbeitern entscheidend. Nur so ist es möglich, Wissen und Verantwortung zu transferieren. XERI™ unterstützt Sie durch den Aufbau von Standards und durch die intuitive Handhabung, so dass jeder Wissen einbringen und weiterentwickeln kann.
  3. Risikomanagement - Die systematische Handhabung von Risiken wird mit der ISO 9001:2015 neu thematisiert. Nutzen Sie etablierte Werkzeuge für ein effizientes Risikomanagement. Der Methodenbaukasten von PLATO e1ns bietet alle Möglichkeiten, Risiken systematisch zu identifizieren, zu analysieren, zu bewerten und Gegenmaßnahmen einzuleiten.
  4. Prozessorientierung - Prozesse entwickeln, dokumentieren und verbessern ist eine Kernforderung der ISO 9001:2015. Mit XERI™ haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe des Prozessdesigners Ihre Prozesse webbasiert, schnell und einfach zu entwickeln und mit weiteren Prozessen und Dokumenten in XERI™ zu verknüpfen. Auch hier unterstützt Sie XERI™ mit verschiedenen Workflows, wie z.B. dem Freigabeverfahren mit elektronischer Unterschrift.
  5. Informationssicherheit - Schon jetzt erhält die ISO 9001:2015 den Beinamen „Die digitale 9001“, da anstelle des Papierhandbuchs die elektronische Dokumentationsformen in den Mittelpunkt rücken. Organisationen müssen hier jedoch die Standards für elektronische Informationssicherheit gewährleisten. Durch Verwendung von modernsten Sicherheitsstandards, mehrstufigen Berechtigungskonzepten, elektronischen Unterschriften und einer lückenlosen Nachvollziehbarkeit stehen Sie mit PLATO XERI™ auf der sicheren Seite.
  6. Wissensmanagement - Eine der wichtigsten Aufgaben einer Organisation ist es, Wissen zu erhalten, weiterzuentwickeln, zu transferieren und zu schützen. Diese Aufgabe ist auch ein zentraler Bestandteil der ISO 9001:2015. XERI™ ist hierfür ein ideales Werkzeug. Sämtliche Themen des Wissensmanagements einer Organisation, wie z.B. dokumentierte Informationen, Kommunikation, Einbindung von externen Partnern, Vereinheitlichung von Managementsystemen, Dokumentation der Prozesse können einfach und webbasiert über XERI™ organisiert und für die entsprechenden Mitarbeiter verfügbar gemacht werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Geringer Aufwand bei Änderungen und Pflege des QM-Systems
  • Verbesserte prozessorientierte Informationssuche
  • Verlinkung auf die mitgeltenden Dokumente (z.B. Arbeitsanweisungen, Formulare)
  • Automatisierte Verteilung an Mitarbeiter
  • Gewährleistung der Aktualität der Dokumente und Rückverfolgbarkeit über Audit-Trails
  • 100% webbasiert
  • Konsequente und durchgängige Verknüpfung der im Prozessmodell vorhandenen Aktivitäten, Informationen und Organisationseinheiten
  • Elektronische Unterschrift nach FDA 21 CFR Part 11
  • Interaktive Prozessgrafiken
  • Umfangreiche Suchmöglichkeiten, wie Live-Suche, Tagging, speicherbare Suchfilter
XERI™ bietet außerdem
  • Flexible Einsatzbereiche
  • Umfangreiche Funktionen
  • Schnittstellen und Erweiterungen
  • Aktives System
  • Schnelle Inbetriebnahme
  • Schneller unkomplizierten Zugriff auf Dokumente
  • Normen- und gesetzeskonformen Umgang mit Dokumenten
  • Erhebliche Kostenreduzierung durch Minimierung des Verwaltungsaufwandes
  • Vereinfachung, Standardisierung und Harmonisierung der Dokumentenlenkung in einer Organisation
Einfach & Intuitiv

Organisationsdokumente aller Art erstellen, freigeben, bereitstellen und suchen - all das geht mit XERI™ ganz leicht.
Live-Suche, Tagging, speicherbare Suchfilter erleichtern Ihren Mitarbeitern den Zugriff auf das richtige Dokument.
Über die Erstellung grafischer Einstiegsseiten können Unternehmen die Dokumentenmanagement Software XERI™ individuell anpassen.

Dokumente lenken mit System.Normenkonform. Einfach. Zuverlässig. Webbasiert.

PLATO XERI™ | Rechts- und Normenkonformität

0:42 min

PLATO XERI™ | Aktives System

0:37 min

PLATO XERI™ | Komplette Abbildung des Dokumentenlebenszykluses

1:11 min

PLATO XERI™ | Einfaches Bereitstellen & Finden von Dokumenten

1:22 min

PLATO XERI™ | Prozesseditor

7:33 min

PLATO XERI™ | Version 5.1 - Was ist neu?

1:09 min

PLATO XERI™ | Dokumentation von Managementsystemen

33:52 min

Maik Teschner, Fa. Nexperia Germany GmbH

Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.

Holger Handelmann, Fa. Lumileds Germany GmbH

Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.

Jochen Bauhaus, Fa. Johann Borgers GmbH

Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.

Gerhard Seifert, Fa. Tenneco GmbH

Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.

Jürgen Heinzelmann, Fa. Mahle Behr GmbH & Co. KG

Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.

Gary Baker, PhD, Johnson Matthey

Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Sie erreichen unsere Kundenberater unter:

+49 451 930986-0

Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

captcha
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen eingegeben werden.
PLATO finden Sie übrigens auch hier: