e1ns.templates
Icon PLATO e1ns.templates

e1ns.templatesLessons Learned.

e1ns.templates bietet Ihnen einen einzigartigen Prozess zur Wiederverwendung von Wissen für Ihre Produktentwicklung, den es in dieser Art nur bei PLATO gibt.

Beherrschen Sie Komplexität auf Basis von Erfahrungen, minimieren Sie den Kosten- und Zeitaufwand und arbeiten Sie unternehmensweit einheitlich.

PLATO e1ns ist die webbasierte Product Innovation Platform zur optimalen Gestaltung des Produkt­entstehungs­prozesses.

Modellbasiert, visuell, durchgängig, agil, einfach, skalierbar und global verfügbar.

e1ns.templatesSystematisches Lernen aus eigenen Erfahrungen.

Jedes Projekt liefert wertvolle Erkenntnisse, die für nachfolgende Projekte von Nutzen sein können. Teile eines bestehenden Projektes als Vorlage zu nutzen verringert den Arbeits- und Zeitaufwand, vermeidet bereits erkannte Fehler und trägt so zum Unternehmenserfolg bei.

Die zentrale, webbasierte Bereitstellung von Vorlagen ermöglicht eine unternehmensweite, einheitliche Arbeitsweise und weltweite Verfügbarkeit mit geringem Suchaufwand.

In einem geregelten Freigabeverfahren werden Vorlagen geprüft, freigegeben und für einen definierten Nutzerkreis veröffentlicht. Neue Erkenntnisse und Erfahrungen von Nutzern werden an den Verantwortlichen übermittelt und aktualisieren so die Vorlage. (Lessons Learned)

Im Falle von Vorlagen-Änderungen werden alle Anwender automatisch informiert.

Mastervorlagen

Verwendung von Standards und abgeleiteten Varianten.

Mit e1ns.templates erstellen Sie eine Master-Vorlage als Standard für Ihre Produkte und/oder Prozesse. Ableitend aus der Master-Vorlage werden verschiedene Varianten-Vorlagen erstellt, die eine Verbindung zum Master beibehalten. Aktuelles Wissen führt zu einer neuen Version der Master-Vorlage. Nach der Freigabe können die Varianten-Vorlagen aktualisiert werden.

Vorlagen für Strukturen

Vorlagen liefern vollständige Systemstrukturen mit zugehörigen Systemelementen, Spezifikationen und Subsystemen. Neben den Anforderungen, den Design- und Prozess-Analysen bis hin zu den 5 M-Elementen werden alle relevanten Modelle, Analysen und Dokumente über die Systemstruktur bereitgestellt.

Der Start neuer Projekte ist auch für komplexe Produkte auf Basis des vorhandenen Wissen sehr schnell möglich.

Vorlagen für Methoden

Eine Vorlage liefert neben der Struktur auch alle relevanten Modelle, Dokumente und Qualitätsmethoden, wie z. B. Risikoanalyse, Block-Diagramm, Prozessablaufplan und FMEA.

Die Verwendung der Vorlagen reduziert dabei Ihren Aufwand für die Erstellung und Pflege. Vorhandenes Wissen wird für neue Analysen verwendet und somit bereits erkannte Fehler und kostspielige Rückrufaktionen vermieden.

Vorlagen für Prozesse

Mit e1ns.templates erstellen Sie Prozess-Vorlagen für die gesamte Struktur oder arbeiten modular mit Vorlagen für Teilschritte.

Eine Prozess-Vorlage enthält dabei alle relevanten Strukturen, Modelle, Analysen und Dokumente für Ihren Prozess. Grafische Pläne für den Gesamtprozess können übernommen werden oder bei Bedarf nachträglich erstellt werden.

Vorlagen für unterschiedliche Unternehmensbereiche

Die Vorlagendatenbank von e1ns.templates ermöglicht die Nutzung von Vorlagen auch für unterschiedliche Bereiche und internationale Standorte. Zur Unterstützung individueller, unabhängiger Arbeitsweisen versorgt die Vorlagendatenbank bei Bedarf auch mehrere Arbeitsdatenbanken.

Warum e1ns.templates? Ihre Vorteile.
  • Kein Suchaufwand: Vorlagen werden zentral bereitgestellt.
  • Korrekte Vorlagen: Nur aktuelle und freigegebene Vorlagen werden genutzt.
  • Keine Verwechslungsgefahr: Alte Versionen von Vorlagen sind nicht verfügbar und werden archiviert.
  • Aktive Kommunikation: Vorlagennutzer erhalten eine Information, wenn die Vorlage aktualisiert wurde.
  • Aktualisierung: Änderungen übernehmen Anwender leicht in ihr schon bearbeitetes Dokument.
  • Zeitersparnis: Aufwand und Pflege von Vorlagen sind für den Ersteller minimiert.
  • Sicherheit: Vorlagen werden nur durch Personen mit besonderen Rechten geändert.
  • Verteilung: Vorlagen stehen unternehmensweit in allen Standorten zur Verfügung.
  • Lessons Learned: Neue Erkenntnisse der Anwender werden in die Vorlage übernommen.
Ideen werden Produkte mit PLATO e1ns - 100 % Web
Lessons Learned - Wiederverwendung von Wissen und FMEA-Vorlagen

2:01 min

FMEA-MSR - Praxisanleitung

12:07 min

Produktentwicklung mit PLATO e1ns | FollowMe

3:19 min

PLATO e1ns - Das Engineering Framework

2:14 min

FMEA connected | Weltweit, einfach und im Team FMEAs erstellen

1:52 min

PLATO e1ns im Überblick

10:21 min

Get to know PLATO e1ns

03:30 min

John The Quality Engineer gets to know e1ns.

01:30 min

Maik Teschner, Fa. Nexperia Germany GmbH

Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.

Holger Handelmann, Fa. Lumileds Germany GmbH

Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.

Jochen Bauhaus, Fa. Johann Borgers GmbH

Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.

Gerhard Seifert, Fa. Tenneco GmbH

Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.

Jürgen Heinzelmann, Fa. Mahle Behr GmbH & Co. KG

Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.

Gary Baker, PhD, Johnson Matthey

Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Sie erreichen unsere Kundenberater unter:

+49 451 930986-0

Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

captcha
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen eingegeben werden.
PLATO finden Sie übrigens auch hier: