e1ns.methods
Praktischer Methoden-Baukasten mit e1ns.methods

e1ns.methodsDer Methoden-Baukasten.

e1ns.methods stellt individuelle Formblätter zur Umsetzung von Engineering-Methoden und Analysen in einer Web-Anwendung bereit.

PLATO e1ns ist die webbasierte Product Innovation Platform zur optimalen Gestaltung des Produkt­entstehungs­prozesses.

Modellbasiert, visuell, durchgängig, agil, einfach, skalierbar und global verfügbar.

e1ns.methodsMethoden optimieren. Risiken mindern. Qualität sichern.

Erfolgreiche Unternehmen reagieren schnell auf neue Anforderungen und Bedingungen. Sie passen auch Qualitäts- und Analysemethoden zur Produktentwicklung individuell an die aktuelle Situation an.

Vom Anforderungsmanagement bis zum Test (Design Verification Plan) - Mit e1ns.methods erhalten Sie maßgeschneiderte Methoden, passgenau für Ihren Entwicklungsprozess mit den dazugehörigen Formblättern - einfach, intuitiv, im Web Browser. Sie ergänzen die vorhandenen Standard-Methoden bei Bedarf individuell um Berechnungen, zusätzliche Daten und Auswertungen.

  • Offenes Formblattdesign
  • Passgenaue Methodenframeworks
  • Vernetzte Methoden und durchgängige Daten
Warum e1ns.methods? Ihre Vorteile.
Individuell & Adaptierbar
  • Ergänzung vorhandener Standard-Methoden individuell um Berechnungen, zusätzliche Daten und Auswertungen.
  • Nutzung von beliebigen Berechnungsmodellen für Kosten, Ausfallraten usw.
  • Kataloge werden individuell für Analysen adaptiert.
Einfach & Webbasiert
  • Sehr einfache Bedienung durch bekannte Tastenverwendungen, analog MS Excel®
  • Leichte Verfügbarkeit über Browser, es ist keine (lokale) Installation erforderlich.
  • Editor mit vielfältigen Formatierungsmöglichkeiten fügt ergänzende Informationen, Fotos, Links auf Web-Seiten usw. zu Zellen hinzu.
Verfolgbar & Kommunikativ
  • Mittels Traces (Verbindungen) lassen sich Abhängigkeiten zwischen unterschiedlichen Daten beschreiben.
  • Nutzung der Traces innerhalb eines Formblattes oder übergreifend in unterschiedlichen Systemelementen
  • Grafische Traces-Übersicht für komplexe Zusammenhänge
  • Über Link-Adressen können Stellen im Formblatt z.B. direkt über eine E-Mail aufgerufen und entsprechend diskutiert oder bearbeitet werden.
Integration & Technologie
  • Unternehmensdaten aus SAP®, MES, PLM sind über Schnittstellen verfügbar und werden im Methodenbaukasten für Analysen verwendet.
  • Einfache Integration in die IT-Infrastruktur
  • Die zentrale Datenbank reduziert den Aufwand der Datenpflege und ist die Basis für Wissensmanagement.

PLATO e1ns Methodenblätter

PLATO FMEA

Erstellung von FMEAs: Weltweit, einfach und im Team.

PLATO DRBFM

Änderungsmanagement mit DRBFM: Erfolg mit Methode.

 

PLATO Control Plan

Optimale Kontrolle und Steuerung der Produktionsprozesse.

PLATO Functional Safety

Funktionale Sicherheit (ISO 26262) und FMEDA.

 

PLATO Inspection Plan

Qualitätssichernde Messungen während der Produktion.

PLATO Complaints & 8D

Dauerhafte Behebung von Beanstandungen.

 

PLATO Process Flow

Prozessabläufe für die Erkennung von Ursachen möglicher Störungen.

Anwendungsbeispiele für e1ns.methods
  • Funktionale Sicherheit ISO 26262/IEC 61508
  • FMEDA - ISO 26262/IEC 61508
  • Risikoanalyse für Medizintechnik
  • Gefahrenanalyse
  • Anforderungsanalyse
  • Risikoanalyse erweitert mit Daten/Berechnungen
  • Maschinenrichtlinie nach 2006/42/EG
  • APQP
  • FMECA
  • HACCP
  • Arbeitssicherheit
  • Design Verification Plan
  • Prüfplan
  • Target Costing
  • Individuelle Analysen und Reports
  • und weitere Qualitätsmethoden
Ideen werden Produkte mit PLATO e1ns - 100 % Web
Lessons Learned - Wiederverwendung von Wissen und FMEA-Vorlagen

2:01 min

FMEA-MSR - Praxisanleitung

12:07 min

Produktentwicklung mit PLATO e1ns | FollowMe

3:19 min

PLATO e1ns - Das Engineering Framework

2:14 min

FMEA connected | Weltweit, einfach und im Team FMEAs erstellen

1:52 min

PLATO e1ns im Überblick

10:21 min

Get to know PLATO e1ns

03:30 min

John The Quality Engineer gets to know e1ns.

01:30 min

Maik Teschner, Fa. Nexperia Germany GmbH

Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.

Holger Handelmann, Fa. Lumileds Germany GmbH

Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.

Jochen Bauhaus, Fa. Johann Borgers GmbH

Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.

Gerhard Seifert, Fa. Tenneco GmbH

Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.

Jürgen Heinzelmann, Fa. Mahle Behr GmbH & Co. KG

Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.

Gary Baker, PhD, Johnson Matthey

Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Sie erreichen unsere Kundenberater unter:

+49 451 930986-0

Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

captcha
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen eingegeben werden.
PLATO finden Sie übrigens auch hier: