e1ns.foundation
Beteiligte einbinden mit e1ns.foundation

e1ns.foundationDas FMEA-Maßnahmenportal.

PLATO e1ns.foundation bietet für Verantwortliche eine sichere, einfache und schnelle Bearbeitung von FMEA-Maßnahmen und dient gleichzeitig als zentrale Stelle für Stammdatenverwaltung, Katalogerstellung und Historiendokumentation.

PLATO e1ns ist die webbasierte Product Innovation Platform zur optimalen Gestaltung des Produkt­entstehungs­prozesses.

Modellbasiert, visuell, durchgängig, agil, einfach, skalierbar und global verfügbar.

e1ns.foundationMaßnahmen bearbeiten und Standards festlegen.

Für Verantwortliche bietet PLATO e1ns.foundation eine sichere, einfache und schnelle Bearbeitung von FMEA-Maßnahmen. Projektleiter und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen nutzen die grafische Darstellung von Strukturen, Funktionalitäten und Problemen zur Information zum Produktdesign, zu Risiken, zu Ursachen von Reklamationen und zur Prozessplanung. Aus Netzdarstellungen kann sofort in die benötigten Anwendungen gewechselt werden.

PLATO e1ns.foundation ist zusätzlich der zentrale Bereich für Stammdatenverwaltung, Katalogerstellung und Historiendokumentation für die Nachvollziehbarkeit von Änderungen.

 

Einsatz und Verwendung

  • FMEA-Maßnahmenbearbeitung über das Internet
  • Visualisierung von Zusammenhängen in Systemen / Produkten / Prozessen
  • Stammdatenverwaltung und –pflege
  • Vergabe von Zugriffberechtigungen auf Elemente/Strukturen
  • Katalogerstellung und –pflege
  • Nachvollziehbarkeit von Änderungen über Audit-Trails
  • Unterstützung des Reklamationsmanagementprozesses
Warum e1ns.foundation? Ihre Vorteile.
  • Einfache Bedienung durch schnelle Suche und unkomplizierte Navigation in Produkten oder Strukturen über Bäume.
  • Stammdatenverwaltung und –pflege: Stammdaten für Systemelemente/FMEAs werden zentral gepflegt und können an Unternehmensbedürfnisse angepasst werden.
  • Stammdaten unterstützen Such- und Auswerteoperationen über den Datenbestand und sind wichtige Parameter bei einer Integration (Schnittstellen) in die IT-Landschaft einer Organisation.
  • Katalogverwaltung und –pflege: Kataloge stellen Unternehmensstandards bereit, wie bspw. Stammdatenkataloge, Bewertungskataloge und Datenkataloge zur Nutzung in Analysen.
  • e1ns.foundation listet alle offenen FMEA-Maßnahmen eines Nutzers auf, ohne dass die FMEA-Software gestartet sein muss.
  • Wirksamkeitsbewertung und Maßnahmenabschluss finden direkt statt.
  • Orientierung und grafische Navigation anhand von Strukturübersichten zur Visualisierung von Zusammenhängen im Produkt / System / Prozess sowie durch Darstellung funktionaler Verbindungen in Funktionsnetzen (variierbar in der Ebenentiefe).
  • Bei Reklamationen liefert die Suche nach Problemursachen und möglichen Auswirkungen wertvolle Informationen um den Verbesserungsprozess zu gestalten.
  • Nachvollziehbarkeit von Änderungen: Das Erstellen und Ändern von Daten wird in Audit-Trails dokumentiert. Für Systemelemente/FMEAs gibt es eine Historien-Dokumentationen für Daten/Formblattinhalte, Stammdaten und Zugriffberechtigungen.
Ideen werden Produkte mit PLATO e1ns - 100 % Web
Lessons Learned - Wiederverwendung von Wissen und FMEA-Vorlagen

2:01 min

FMEA-MSR - Praxisanleitung

12:07 min

Produktentwicklung mit PLATO e1ns | FollowMe

3:19 min

PLATO e1ns - Das Engineering Framework

2:14 min

FMEA connected | Weltweit, einfach und im Team FMEAs erstellen

1:52 min

PLATO e1ns im Überblick

10:21 min

Get to know PLATO e1ns

03:30 min

John The Quality Engineer gets to know e1ns.

01:30 min

Maik Teschner, Fa. Nexperia Germany GmbH

Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.

Holger Handelmann, Fa. Lumileds Germany GmbH

Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.

Jochen Bauhaus, Fa. Johann Borgers GmbH

Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.

Gerhard Seifert, Fa. Tenneco GmbH

Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.

Jürgen Heinzelmann, Fa. Mahle Behr GmbH & Co. KG

Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.

Gary Baker, PhD, Johnson Matthey

Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Sie erreichen unsere Kundenberater unter:

+49 451 930986-0

Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

captcha
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen eingegeben werden.
PLATO finden Sie übrigens auch hier: