e1ns.foundation
Beteiligte einbinden mit e1ns.foundation

e1ns.foundationBeteiligte einbinden.

PLATO e1ns.foundation stellt das Wissen der PLATO Datenbank über das Internet schnell, einfach und sicher zur Verfügung. Es zeigt aktuelle Informationen zum Design, zu Risiken und zur Prozessplanung in anschaulichen grafischen Übersichten oder in den erforderlichen Formularen an.

PLATO e1ns ist die webbasierte Product Innovation Platform zur optimalen Gestaltung des Produkt­entstehungs­prozesses.

Modellbasiert, visuell, durchgängig, agil, einfach, skalierbar und global verfügbar.

e1ns.foundationEffektiver Zugang zum Expertenwissen.

PLATO e1ns.foundation stellt das Wissen der PLATO Datenbank über das Internet schnell, einfach und sicher zur Verfügung. Es zeigt aktuelle Informationen zum Design, zu Risiken und zur Prozessplanung in anschaulichen grafischen Übersichten oder in den erforderlichen Formularen an.

Hier können sich Verantwortliche, Projektleiter, externe Zulieferer oder auch Kunden über den Stand des Entwicklungs- und Risikomanagement­prozesses informieren. Das umfangreiche Sicherheitskonzept der PLATO Datenbank sorgt dafür, dass jedem Nutzer nur die Daten angezeigt werden, für die er auch Zugriffsrechte besitzt.

Einsatz und Verwendung

  • FMEA-Maßnahmenbearbeitung über das Internet
  • Weltweite, standortunabhängige Bereitstellung von qualitätsrelevanten Unterlagen
  • Lieferantenintegration in Produktentwicklungs- und Problemanalyseprozesse
  • Dokumentenbereitstellung für Kunden (z.B. für den PPAP-Prozess)
  • Visualisierung von Zusammenhängen in Systemen / Produkten / Prozessen
  • Unterstützung des Reklamationsmanagement­prozesses
Warum e1ns.foundation? Ihre Vorteile.
  • Einfache Bedienung durch schnelle Suche und unkomplizierte Navigation in Produkten oder Strukturen über Bäume.
  • Entwickler informieren sich über Anforderungen und Spezifikationen in der Design-Phase.
  • Herstellungsprozesse werden in Produktionslenkungsplänen und als Prozessablaufdiagramme für Prozessverantwortliche dargestellt.
  • Bei Reklamationen liefert die Suche nach Problemursachen und möglichen Auswirkungen wertvolle Informationen, um den Verbesserungsprozess zu gestalten.
  • e1ns.foundation listet alle offenen FMEA-Maßnahmen eines Nutzers auf, ohne dass die FMEA-Software installiert, bzw. gestartet sein muss.
  • Wirksamkeitsbewertung und Maßnahmenabschluss finden direkt statt.
  • Dokumente, wie Formulare für FMEA, Produktionslenkungsplan, Prozessablaufdiagramm, Spezifikationsblätter für Pflichten-/Lastenhefte, werden bereitgestellt.
  • Strukturübersichten zur Visualisierung von Zusammenhängen im Produkt / System / Prozess.
  • Darstellung funktionaler Verbindungen in Funktionsnetzen (variierbar in der Ebenentiefe).
  • e1ns.foundation benötigt eine Anmeldung mit Passwort. Der Benutzer kann nur Daten lesen, für die er eine Berechtigung hat.
Ideen werden Produkte mit PLATO e1ns - 100 % Web
Lessons Learned - Wiederverwendung von Wissen und FMEA-Vorlagen

2:01 min

FMEA-MSR - Praxisanleitung

12:07 min

Produktentwicklung mit PLATO e1ns | FollowMe

3:19 min

PLATO e1ns - Das Engineering Framework

2:14 min

FMEA connected | Weltweit, einfach und im Team FMEAs erstellen

1:52 min

PLATO e1ns im Überblick

10:21 min

Get to know PLATO e1ns

03:30 min

John The Quality Engineer gets to know e1ns.

01:30 min

Maik Teschner, Fa. Nexperia Germany GmbH

Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.

Holger Handelmann, Fa. Lumileds Germany GmbH

Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.

Jochen Bauhaus, Fa. Johann Borgers GmbH

Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.

Gerhard Seifert, Fa. Tenneco GmbH

Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.

Jürgen Heinzelmann, Fa. Mahle Behr GmbH & Co. KG

Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.

Gary Baker, PhD, Johnson Matthey

Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Sie erreichen unsere Kundenberater unter:

+49 451 930986-0

Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

captcha
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen eingegeben werden.
PLATO finden Sie übrigens auch hier: