Deutsch
Mit e1ns.flow werden Prozesse grafisch erstellt und modelliert. Ein Prozess kann in beliebig viele Unterprozesse gegliedert werden. Somit wird die gesamte Prozesskette detailliert beschrieben. Alle Prozesselemente und Verknüpfungen werden von e1ns.flow automatisch in eine Systemstruktur überführt, die als Basis für weiteren Aktivitäten im Produktentstehungsprozess genutzt wird. Weitere Entwicklungsschritte vernetzen die Prozessstruktur und die Produktstruktur miteinander, sodass eine gemeinsame Systemrepräsentation entsteht.
Die visuelle Darstellung des Prozesses erleichtert für alle Beteiligten den Zugang zu Prozessinformationen und ermöglicht damit eine gute, vernetzte Zusammenarbeit unterschiedlicher Unternehmensbereiche und -abteilungen.
2:01 min
12:07 min
3:19 min
2:14 min
1:52 min
10:21 min
03:30 min
01:30 min
Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.
Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.
Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.
Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.
Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.
Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.
Sie erreichen unsere Kundenberater unter:
Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.