Deutsch
Eine zentrale Systemarchitektur ist für alle Beteiligten die Basis für ihre Aktivitäten und deren Nachweise in der Produkt- und Prozessentwicklung. Sie erleichtert die Zusammenarbeit, unterstützt interne Entwicklungsabläufe und ermöglicht die Validierung und Verifizierung aller Anforderungen.
Die Methodik von e1ns.architect macht es möglich, systematisch und sehr schnell ein Modell der Systemarchitektur aufzubauen.
Anforderungen an ein System und / oder Wünsche des Kunden werden analysiert und Komponenten, mit denen die Anforderungen erfüllt werden können, identifiziert.
Dieser wechselseitige Prozess zwischen der Formulierung der Anforderung und der Auswahl einer Komponente für die Umsetzung baut eine Systemstruktur automatisch auf. Die Untergliederung in einzelne, unabhängig voneinander realisierbare Einheiten / Elemente wird als hierarchischer Baum dargestellt. Die Analysetiefe umfasst auch die eigenen Produktionsprozesse und die Komponenten, die von Zulieferern hergestellt werden.
Mit e1ns.architect erhalten Sie die Möglichkeit, Systemstrukturen, Funktionsnetze und Fehlernetze in einer gemeinsamen Oberfläche zu erstellen und zu bearbeiten. Somit können wesentliche Analyseschritte bei der Erstellung einer System-FMEA genauso ausgeführt werden wie die Beschreibung komplexer System- und Ursachen-Wirkungszusammenhänge.
Je nach Aufgabenstellung oder Neigung arbeiten Anwender systematisch in Matrizen oder visuell in Netzen. Jederzeit kann zwischen der Netzbearbeitung und der Beziehungsmatrix gewechselt werden.
Die Kombination von systematischer Analyse (Verknüpfungsmatrix) und Visualisierung der Zusammenhänge (Netze) ist eine Methode, mit der schnell belastbare Ergebnisse erreicht werden.
Das zentrale Element von e1ns.architect ist eine Zuordnungs-oder Verknüpfungsmatrix, über die die einzelnen Verknüpfungen zwischen Systemelementen, Funktionen und Fehlern erstellt bzw. entfernt werden können. Zusätzlich angezeigte Netzdarstellungen zeigen das Ergebnis der Verknüpfungen und können zur Navigation zwischen den analysierten Systemebenen verwendet werden.
In e1ns.architect lässt sich mittels einer Matrix das Modell einer Systemarchitektur systematisch und schnell erstellen und mit Funktionen und Fehlern einfach verknüpfen. Filterfunktionen zur schnellen Fokussierung wahren in komplexen Systemen die Übersicht.
Visuelles Arbeiten erleichtert den Einstieg für Projektbeteiligte, denn mit dem integrierten e1ns.netbuilder wird direkt in Netzen gearbeitet. Hier lassen sich Fokuselemente und dessen Auswirkungen sowie Einflüsse anschaulich betrachten. Zusätzlich ermöglicht diese Funktion innerhalb von e1ns.architect das fokussierte Bearbeiten und Ergänzen von Netzen für Strukturen, Funktionen und Fehlern.
Mit dem Netbuilder von e1ns werden Ursachen und Wirkungen schnell identifiziert und verknüpft. Darüber hinaus lassen sich auch Aktionen während der Fehleranalyse auslösen.
Besonders empfohlen für neue Strukturen oder einem Strukturumbau.
Sehr schneller Aufbau einer Struktur nur durch das Setzen von Haken
Vernetzung von Produktanforderungen und Herstellprozessen
Einheitliche Systematik für Struktur / Funktion / Fehler
Übersichtlich und geeignet für große Datenmengen
Filter zu Prüfung auf Vollständigkeit
Besonders empfohlen für die Analyse komplexer Zusammenhänge.
2:01 min
12:07 min
3:19 min
2:14 min
1:52 min
10:21 min
03:30 min
01:30 min
Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.
Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.
Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.
Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.
Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.
Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.
Sie erreichen unsere Kundenberater unter:
Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.