Deutsch
Eine zentrale Systemarchitektur ist für alle Beteiligten die Basis für ihre Aktivitäten und deren Nachweise in der Produkt- und Prozessentwicklung. Sie erleichtert die Zusammenarbeit, unterstützt interne Entwicklungsabläufe und ermöglicht die Validierung und Verifizierung aller Anforderungen.
Die Methodik von e1ns.architect macht es möglich, systematisch und sehr schnell ein Modell der Systemarchitektur aufzubauen.
Anforderungen an ein System und / oder Wünsche des Kunden werden analysiert und Komponenten, mit denen die Anforderungen erfüllt werden können, identifiziert.
Dieser wechselseitige Prozess zwischen der Formulierung der Anforderung und der Auswahl einer Komponente für die Umsetzung baut eine Systemstruktur automatisch auf. Die Untergliederung in einzelne, unabhängig voneinander realisierbare Einheiten / Elemente wird als hierarchischer Baum dargestellt. Die Analysetiefe umfasst auch die eigenen Produktionsprozesse und die Komponenten, die von Zulieferern hergestellt werden.
2:01 min
12:07 min
3:19 min
2:14 min
1:52 min
10:21 min
03:30 min
01:30 min
Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.
Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.
Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.
Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.
Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.
Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.
Sie erreichen unsere Kundenberater unter:
Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.