PLATO Special Characteristics

PLATO Special CharacteristicsDurchgängigkeit Besonderer Merkmale gewährleisten.

PLATO Special Characteristics ermöglicht eine systematische, nachvollziehbare und transparente Identifikation von Besonderen Merkmalen im PLATO e1ns Datenmodell und orientiert sich dabei an der VDA „Prozessbeschreibung Besondere Merkmale (BM)“. Diese PLATO Methode stellt sicher, dass Normenvorgaben und Kundenforderungen erfüllt werden.

PLATO Special CharacteristicsFür robuste Konstruktionen und beherrschte Prozesse.

Besondere Merkmale (BM) sind Produktmerkmale und/oder Prozessmerkmale, die Auswirkungen auf die Funktionssicherheit (Betriebs- und Gebrauchssicherheit), die Einhaltung behördlicher Vorschriften, die Funktion, die Leistung, die Passform, das Erscheinungsbild oder die weitere Verarbeitung des Produktes haben können. Durch den frühzeitigen Einsatz in der Entwicklung helfen die Besonderen Merkmale, robuste Konstruktionen und beherrschte Prozesse sicherzustellen. Der Umgang damit ist insbesondere im Automotive Sektor gefordert.

Die Methode PLATO Besondere Merkmale bietet die Möglichkeit, den Schritt der Identifikation dieser Merkmale systematisch, nachvollziehbar und transparent im PLATO e1ns Datenmodell durchzuführen. Sie orientiert sich dabei an der VDA „Prozessbeschreibung Besondere Merkmale (BM)“.

Besondere Merkmale sind eine Teilmenge der Gesamtheit aller Merkmale, die im Entwicklungs- und Herstellungsprozess eine besondere Sorgfalt erfordern. Zur Kenntlichmachung werden Besondere Merkmale bespielsweise mit CC, SC, DZ, CZ, D, L, F uvm. gekennzeichnet. Unternehmen verwenden verschiedene Bezeichnungen.

Warum PLATO Special Characteristics? Ihre Vorteile.
Durchgängige und konsistente Dokumentation
  • Beliebig viele Merkmale lassen sich in PLATO e1ns an Funktionen anhängen und können neben dem Merkmalsnamen noch eine Nummer, Klassifikation, Relation, Wert, Modalität, max. Wert, min. Wert, Einheit und Testmethode enthalten.
  • In typischen FMEA-Strukturen können Merkmale auf verschiedenen Ebenen ergänzt werden, d.h. es kann sowohl Baugruppen- als auch Bauteilmerkmale geben.
  • Die Klassifikation von Merkmalen kann für jedes Merkmal einzeln festgelegt werden.
  • Dank des PLATO e1ns Datenmodells steht jedes Merkmal  sowohl in der D-FMEA, P-FMEA und dem Produktionslenkungsplan (PLP) bzw. Control Plan (CP) zur Verfügung. Damit sind Abweichungen der Merkmale in diesen Dokumenten ausgeschlossen.
Durchgängige, aktuelle und leicht verfügbare Daten
  • Systematisch, nachvollziehbar und transparent im PLATO e1ns Datenmodell
  • Minimaler Aufwand für spätere Änderungen/Ergänzungen
  • PLATO Special Characteristics ist eine Web-Anwendung und damit ohne (lokale) Installation verfügbar. Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen haben einen einfachen Zugriff – auch weltweit.
  • Keine redundanten Daten
Berücksichtigung individueller Anforderungen
  • PLATO Special Characteristics profitiert vom PLATO Baukastenkonzept.
  • Formblätter werden bei Bedarf mit zusätzlichen Spalten oder Daten ergänzt - abhängig von den internen Anforderungen eines Unternehmens.
  • Die Ausgabe der Daten kann ebenfalls individuell konfiguriert werden, je nachdem welche Unterlagen für Projekte, Kunden oder zur Archivierung benötigt werden.

Alle PLATO e1ns Methodenblätter

PLATO FMEA

Erstellung von FMEAs: Weltweit, einfach und im Team.

PLATO DRBFM

Änderungsmanagement mit DRBFM: Erfolg mit Methode.

 

PLATO Control Plan

Optimale Kontrolle und Steuerung der Produktionsprozesse.

PLATO Functional Safety

Funktionale Sicherheit (ISO 26262) und FMEDA.

 

PLATO Inspection Plan

Qualitätssichernde Messungen während der Produktion.

PLATO Complaints & 8D

Dauerhafte Behebung von Beanstandungen.

PLATO Process Flow

Prozessabläufe für die Erkennung von Ursachen möglicher Störungen.

 

Maik Teschner, Fa. Nexperia Germany GmbH

Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.

Holger Handelmann, Fa. Lumileds Germany GmbH

Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.

Jochen Bauhaus, Fa. Johann Borgers GmbH

Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.

Gerhard Seifert, Fa. Tenneco GmbH

Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.

Jürgen Heinzelmann, Fa. Mahle Behr GmbH & Co. KG

Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.

Gary Baker, PhD, Johnson Matthey

Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Sie erreichen unsere Kundenberater unter:

+49 451 930986-0

Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

captcha
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen eingegeben werden.
PLATO finden Sie übrigens auch hier: