
PLATO Technical Risk ManagementEntwicklungsprozesse effektiv und effizient managen
Mit PLATO Technical Risk Management erkennen Sie komplexe Wechselwirkungen und vermeiden frühzeitig kostspielige Rückrufaktionen.

Ziel muss es sein, die geplanten Kosten und Markteinführungszeiten einzuhalten und zulassungsrelevante Arbeiten in den Entwicklungsprozess zu integrieren.
Dies erreichen Sie durch eine nachvollziehbare und durchgängige Vernetzung der Benutzeranforderungen und technischen Anforderungen mit der Funktionsstruktur und Systemarchitektur in einem Datenmodell.
PLATO e1ns bringt Teams noch enger zusammen - ein großer Vorteil für die Erstellung von FMEAs. Ganz gleich, ob es sich um einen FMEA-Spezialisten, einen FMEA-Bearbeiter oder einen Mitarbeiter handelt, der Ergebnisse nutzt oder Aufgaben ausführt. Jede Rolle hat einen auf ihre Aufgaben angepassten Zugang zu den Informationen im Systemmodell.
PLATO Design Control | PLATO Risk Management 14971 | PLATO Technical Risk Management | |
---|---|---|---|
Traceability von Anforderungen inkl. V+V | |||
Systemanalyse | |||
Anforderungs- und Funktionsanalyse | |||
Spezifikation (Design-Input /-Output) | |||
Risikoanalyse | |||
Risikograph | (RA) | (FMEA) | |
Risikobeherrschung | |||
Risikomanagementbericht | |||
Fehleranalyse | |||
FMEA-Formblatt | |||
Maßnahmenverfolgung, Newsletter | |||
Optional: Fragenkatalog (Anhang C) | () | ||
Empfohlene Ergänzung für Ihren kompletten Entwicklungsprozess | |||
Maßnahmen- und Projektmanagement | |||
Dokumentenmanagement für Ihre Entwicklungsdokumente | |||
Grafische Prozessentwicklung | |||
Grafische Systementwicklung | |||
Prozessberatung | |||
Software- und Methodenschulung | |||
Validierungsunterstützung | |||
V+V: Designverifizierung und Designvalidierung | RA: Risikoanalyse | FMEA: Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse | Optional: Kann bei Bedarf mitgeliefert werden |
2:01 min
12:07 min
3:19 min
2:14 min
1:52 min
10:21 min
03:30 min
01:30 min
Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.
Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.
Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.
Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.
Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.
Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.
Sie erreichen unsere Kundenberater unter:
Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.