7 Schritte der FMEA

7 Schritte der FMEA1. Planung und Vorbereitung

Hauptziele bei der Festlegung des Betrachtungsumfangs

PLATO e1ns ist die webbasierte Product Innovation Platform zur optimalen Gestaltung des Produkt­entstehungs­prozesses.

Modellbasiert, visuell, durchgängig, agil, einfach, skalierbar und global verfügbar.

1. Projektplan und Projektbeschreibung – die 5 Z‘s

Die 5 Z’s (im Englischen die 5 T's) finden Sie im Projektplan und im Projektprotokoll:

  • Zusammensetzung des Teams
  • Zeitplanung
  • Zweck
  • WerkZeug
  • Zuweisung der Aufgaben
e1ns.actions: Integriert arbeiten.e1ns.actions: Integriert arbeiten.

Mit e1ns.actions kombinieren Sie Projektmanagement und Systementwicklung und eine integrierte Projektplanung liefert den zeitlichen Rahmen für die Umsetzung und die Ergebnisse.

Mehr erfahren

2. Ermittlung relevanter vorhandener Erkenntnisse (Lessons Learned)

Die Wiederverwendung von FMEAs wird unbedingt empfohlen. Anstatt Kopien von alten oder ungültigen Daten zu nutzen, verwendet PLATO e1ns einen Vorlagen-Management-Prozess mit Versionierung, systematischer Aktualisierung und automatischer Information der Benutzer.

e1ns.templates: Lessons Learned.e1ns.templates: Lessons Learned.

Erstellt Vorlagen angepasst an die Bedürfnisse der Systemanalyse und des Risikomanagements, gibt sie in einem geregelten Verfahren frei und veröffentlicht sie gezielt für den Nutzerkreis.

Mehr erfahren

3. Definition und Auswahl des Analyseumfangs

Blockdiagramme für DFMEA und Prozessflussdiagramme für PFMEA sind empfohlene Möglichkeiten zur Visualisierung des Betrachtungsumfangs.

e1ns.aspects: Modellbasiert entwickeln.e1ns.aspects: Modellbasiert entwickeln.

Mit e1ns.aspects werden Systeme visualisiert und modelliert. Es kann auch als Blockdiagramm genutzt werden.

Mehr erfahren
e1ns.flow: Prozesse modellieren und visualisieren.e1ns.flow: Prozesse modellieren und visualisieren.

Ihr zentrales Werkzeug zur Planung von Herstell- und Montageprozessen.

Mehr erfahren