7 Schritte der FMEA

7 Schritte der FMEADer 7-stufige Ansatz für die
FMEA-Entwicklung

Was müssen Sie lt. AIAG/VDA Handbuch bei der Durchführung einer FMEA berücksichtigen? Wie sieht die Umsetzung in der PLATO e1ns Cloud-Technologie aus?

Finden Sie die richtige FMEA-Software zur Umsetzung der 7 Schritte, passend für Ihre Anforderungen.

Die von den Branchenverbänden VDA und AIAG entwickelte FMEA-Richtlinie enthält eine Reihe von Änderungen, die europäischen und nordamerikanischen Zulieferern die Abbildung eines einheitlichen FMEA-Geschäftsprozesses inkl. einer Sammlung an Methodenwerkzeugen ermöglichen. Ziel ist es, eine genaue, vollständige und robuste FMEA zu erzeugen, die alle Kundenanforderungen erfüllt. Die FMEA verlässt hiermit die reine Methoden-Ecke.

Erfahren Sie, welche Schritte für die FMEA Entwicklung seit der Veröffentlichung des Handbuchs zu befolgen sind und wie Sie die Standards erfüllen können. Im Rahmen der FMEA war die Integration noch nie so wichtig wie heute.

Es reicht nicht aus, FMEAs getrennt vom Produktentstehungsprozess mit herkömmlichen Werkzeugen wie Tabellenkalkulationen zu erstellen. Sie ist nun als wichtiger, integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses definiert. Damit erhält die Kommunikation zwischen den Prozessbeteiligten über alle Entwicklungsmethoden hinweg einen höheren Stellenwert.

Mit den neuen Standards werden FMEAs zu einem integralen Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses, von der ersten Anforderung bis zum Endprodukt.

Schritt 1 - Planung und Vorbereitung

Der wichtige Punkt "Planung und Vorbereitung" verhilft zu mehr Transparenz in der Analyse und einem effizienteren Prozess durch eine eindeutige Abgrenzung der zu betrachtenden Umfänge.

Mehr zu Planung und Vorbereitung

Schritt 2 - Strukturanalyse

Der zweite Schritt analysiert die Struktur der jeweiligen FMEA (System FMEA, Konstruktions / Design FMEA, Prozess FMEA).

Mehr zur Strukturanalyse

Schritt 3 - Funktionsanalyse

Im dritten Schritt der FMEA werden die Funktionen, die durch Anforderungen und Spezifikationen beschrieben werden, dem Systemelement zugeordnet.

Mehr zur Funktionsanalyse

Schritt 4 - Fehleranalyse

In Schritt 4 der FMEA werden Ursachen und Auswirkungen und deren Zusammenhänge identifiziert. Erfahren Sie, wie die Fehleranalyse direkt mit der Funktions- und Strukturanalyse durchgeführt werden kann.

Mehr zur Fehleranalyse

Schritt 5 - Risikoanalyse

Schritt 5 behandelt das Thema Risikoanalyse. Ihr Zweck ist die Erkennung von Risiken durch Bewertung von Bedeutung, Auftreten und Entdeckung.

Mehr zur Risikoanalyse

Schritt 6 - Optimierung

In Schritt 6 der FMEA wird das Augenmerk auf die Steigerung der Kundenzufriedenheit gelegt.

Mehr zur Optimierung

Schritt 7 - Ergebnisdokumentation

Um den kontinuierlichen Verbesserungsansatz zu verfolgen, werden in Schritt 7 die Ergebnisse dokumentiert - sowohl für das interne als auch für das externe Reporting.

Mehr zur Ergebnisdokumentation


Kostenloser Anforderungskatalog für die AIAG/VDA-konforme FMEA Erstellung

Bei der Erstellung einer AIAG/VDA-konformen FMEA ist die richtige Software entscheidend. Bei der Vielzahl an Tools am Markt kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Darum stellen wir Ihnen einen kostenlosen Katalog mit den wichtigsten Anforderungen zur Verfügung, die eine State-of-the-Art FMEA-Software erfüllen sollte.

 

Füllen Sie einfach das Formular aus, um Zugang zum kostenlosen Lastenheft zu erhalten.

 

Ob in der Cloud (private oder public) oder als klassische Desktop-Anwendung. Welche Variante der Software-Nutzung für Sie besser passt, entscheiden Sie! Wir beraten Sie gern dabei.

Zur e1ns FMEA Lösung