Deutsch
PLATO e1ns ist das System zur optimalen Gestaltung des Produktentstehungsprozesses (PEP). Mit e1ns hat PLATO eine Lösung entwickelt, die in den frühen Phasen des PEPs ansetzt. Genau da, wo Sie den Grundstein für Kosten- und Risikovermeidung legen.
Das e1ns-Framework kombiniert die Phasen des PEPs mit den dazu notwendigen Entwicklungsmethoden und bietet so eine Plattform, um Methoden und Phasen optimal miteinander zu verknüpfen. Dabei stellt e1ns Ihnen alle speziell auf Ihren Entwicklungsprozess abgestimmten Formblätter zur Verfügung. Die Festlegung von Meilensteinen sowie das integrierte Maßnahmen- und Dokumentenmanagementsystem gewährleistet in allen Phasen eine fristgerechte Termineinhaltung sowie Transparenz für alle Beteiligten – und das weltweit.
Sie steuern den PEP über die Festlegung von Meilensteinen und die damit verbundenen Aktivitäten. Mit e1ns behalten Sie dabei immer den Überblick. Die integrierte Dashboard-Funktion stellt Ihnen visualisierte Kennzahlen zu Fälligkeiten, Aktivitäten, Risiken usw. zur Verfügung. Die durchgängige e1ns-Lösung wird durch einen webbasierten Client unterstützt, was einen weltweiten Zugriff sowie reduzierte Installationskosten gewährleistet.
Am Anfang des Entwicklungsprozesses steht der Wunsch des Kunden und die kreative Idee des Entwicklers. Schon die ersten Schritte brauchen optimale Bedingungen, um eine effiziente, methodische Unterstützung und interdisziplinäre Entwicklung zu ermöglichen. Methoden und Daten werden so bereitgestellt, dass sie ineinandergreifen und parallel zu bearbeiten sind. Je nach Bedarf werden Systeme modelliert (SysML) oder es wird eine systematische Anforderungsanalyse (QFD) durchgeführt. Eine gemeinsam genutzte Daten- und Systemrepräsentation steigert die Innovationsqualität, reduziert Schleifen im Prozess und liefert eine solide Entscheidungsgrundlage.
Je nachdem, welche Methoden Sie für Ihren Entwicklungsprozess benötigen, konfigurieren wir ein Methodenframework nach Ihren Anforderungen. Vom Anforderungsmanagement bis zum Test (z.B. Design Verification Plan); PLATO e1ns bietet Ihnen maßgeschneiderte Methoden, passgenau für Ihren Entwicklungsprozess und stellt die dazugehörigen Formblätter zur Verfügung. Durch die Verknüpfung zwischen Methodenframework und Systemmodell hat jeder Beteiligte einfachen Zugriff auf relevante, aktuelle Daten und Dokumente.
Mit Meilensteinen überwachen Sie den Projektfortschritt und gewährleisten den geordneten Übergang in die nächsten Phasen. Alle Aktivitäten sind Meilensteinen zuzuordnen, so dass Sie jederzeit den Überblick über offene Aufgaben und das Vorliegen von Ergebnissen haben. Datenstände und (Zwischen-) Ergebnisse werden als Baselines freigegeben und versioniert abgelegt. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen e1ns, für den Übergang in die nächste Phase Checklisten zu hinterlegen und gewährleistet so, dass Entscheidungen nachvollziehbar sind und Risiken durch Fehlentwicklungen des Projektes minimiert werden.
Durch e1ns erhalten Sie einen einfachen Zugriff und das Verständnis aller Engineering-Informationen, unabhängig von der Quelle. Dies ermöglicht Ihnen, die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen - so verwandeln Sie das Wissen aus der Produktentwicklung in positive Geschäftsergebnisse.
e1ns bietet einen offenen, integrierten System-Ansatz innerhalb der Produktentwicklung, so dass Ihre Ingenieur-Teams stets auf alle Engineering-Informationen zugreifen können. Darüber hinaus überblicken die Teams auch alle Einflüsse ihrer Engineering-Entscheidungen auf andere Disziplinen. Ihr Vorteil: Durchgehend robuste Ergebnisse durch den Zugriff auf freigegebene, abgeschlossene und erprobte (oder funktionierende) Entwicklungen. e1ns ist die zentrale Drehscheibe und verbindet Ihre Teams Standort-übergreifend!
e1ns unterstützt Verfahren der kontinuierlichen Verifikation. Methoden wie FMEA, Risikomanagement und Funktionale Sicherheit offenbaren Mängel im frühen Entwicklungsprozess, die in dieser Phase noch einfacher und billiger zu entfernen sind. Zusammen mit der kontinuierlichen Validierung gehen sie einen Schritt weiter: Früherkennung von potenziellen Geschäftsausfällen und Hilfe bei der Vermeidung von Fehlern!
Möchten Sie Ihre Excel-Daten für globale Auswertungen und Prozesssteuerung zugänglich machen? In e1ns können Sie diese Formblätter nutzen. Sofort stehen sie aktuell, global und sicher find-, vernetz- und steuerbar Ihrem Entwicklungsprozess zur Verfügung. Daten werden automatisch und sicher von einem Arbeitsblatt ins nächste transportiert. Der Fluss der Daten ist gewährleistet und hängt nicht mehr von manuellen Tätigkeiten ab.
Wichtige Artefakte als Entwicklungsergebnisse, die sowohl von Excel als auch von vielen anderen Spezial-Tools erzeugt werden, erhalten in e1ns einen sicheren und leicht zugänglichen Platz im Engineering-Framework. Eine direkte Bearbeitung, Versionierung und Freigabe ist gewährleistet. Inhalte und Metadaten dieser Dokumente sind via Volltextindex sofort auffindbar. Alles ist auf eine einfache und intuitive Nutzung ausgelegt.
Alle Daten der Produktentwicklung sind weltweit und standortübergreifend für jedes Team erreichbar.
Das System wächst im Hinblick auf technische Anforderungen.
Modellbasiertes Arbeiten garantiert, dass alle Beteiligten das gleiche Systemverständnis haben und überall auf dem aktuellen Stand arbeiten.
Freigegebene Standard-Vorlagen sorgen für eine einheitliche Arbeitsweise und reduzieren Aufwände erheblich.
Das zentrale Suchportal bietet einen Überblick über alle Informationen in der Produkt- und Prozessplanung. Die Inhalte sind über die Volltextsuche einfach und sofort auffindbar.
Der autorisierte Zugang zum System ist sichergestellt. Alle unterschriftsrelevanten Aktionen können nur mit Passworteingabe freigegeben werden.
2:01 min
12:07 min
3:19 min
2:14 min
1:52 min
10:21 min
03:30 min
01:30 min
Erfahren Sie mehr über PLATO e1ns im Überblick und FMEA mithilfe von Software.
Erfahren Sie mehr über die Produktentwicklung mit PLATO e1ns am Beispiel FollowMe.
Maik Teschner über den internationalen SCIO™ Einsatz und die Vorteile der PLATO Datenbank Technologie bei Nexperia.
Holger Handelmann über den Einsatz der PLATO Riskmanagement Software SCIO™ bei Lumileds Germany GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungstechnologien.
Jochen Bauhaus über die Gründe für den Einsatz der FMEA Software von PLATO bei der Johann Borgers GmbH.
Gerhard Seifert über die Gründe für den Einsatz der PLATO FMEA Software bei der Tenneco GmbH.
Jürgen Heinzelmann über den Einsatz und die Vorteile des Vorlagenmanagement-Systems von PLATO.
Gary Baker, PhD, about the reasons for using the PLATO software at Johnson Matthey.
Sie erreichen unsere Kundenberater unter:
Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.