
Spezifikation & Test (DVP&R)
Mit e1ns gelingt die systematische Festlegung notwendiger Tests und Nachweisführung.

Der Design Verification Plan (DVP) dokumentiert alle Versuchaktivitäten (Tests) während der Produktentwicklung oder Prozessentwicklung.
Gleichzeitig unterstützt er die Planung und Durchführung von Versuchen.
Wurde richtig spezifiziert?
Entwicklungsergebnisse müssen geprüft werden, ob sie in der Anwendung auch geeignet sind. Dazu gehört eine systematische Versuchsplanung. Verantwortliche, Tests und Termine sind festzulegen und die Umsetzung der Tests anschließend zu beurteilten.
Zur Vorlage beim Kunden
Mit dem DVP weisen Sie nach, dass Ihr Pflichtenheft den Anforderungen des Kunden gerecht wird. Der aktuelle Stand der Designverifizierung ist jederzeit für alle Projektbeteiligten einsehbar.
Aufwände minimiert
Anforderungen, Funktionen, Spezifikationen aus der Anforderungs-, Gefahrenanalyse oder FMEA stehen automatisch und aktuell im DVP zur Verfügung. Im DVP werden nur noch Daten ergänzt. Testing ist damit vollständig in den Entwicklungsprozess integriert.
Individualität ist gewährleistet
„Jeder DVP ist anders“ – lautet eine Rückmeldung aus der Praxis. PLATO passt den DVP an Ihre Daten und Arbeitsweise an. Das Baukastenkonzept für Engineering Methoden unterstützt individuelle Formblätter und Berechnungsmöglichkeiten.
Ein Design Verification Plan and Report fasst wesentliche Informationen zusammen, die im Qualitätsmanagement erhoben werden und Auskunft über die Güte von Abläufen und deren Endprodukten bieten. Der Prozess ist aufwändig, kann aber je nach Branche vorgeschrieben sein und wird durch PLATO e1ns sinnvoll unterstützt.
e1ns.methods stellt individuelle Formblätter zur Umsetzung von Engineering-Methoden und Analysen für Unternehmen in einer Web-Anwendung bereit.
2:01 min
12:07 min
3:19 min
2:14 min
1:52 min
10:21 min
03:30 min
01:30 min